Menu
Allgemeine Geschäftsbedingungen
tic · theater im centrum e.V.
Stand: 26.11.2024
Stand: 26.11.2024
1. Kartenpreise
Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende und Schwerbehinderte ab 50% erhalten ermäßigte Preise bei Vorlage des entsprechenden Ausweises. Die Ermäßgigung muss bei Kartenkauf angegeben werden und kann nicht nachträglich angerechnet werden. Für Kinder bis 12 Jahre gelten ermäßigte Einheitspreise. Bei Gastspielen können Ermäßigungen möglicherweise nicht gewährt werden. Die aktuellen Eintrittspreise entnehmen Sie bitte unserer Webseite. (www.theaterimcentrum.de)
Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende und Schwerbehinderte ab 50% erhalten ermäßigte Preise bei Vorlage des entsprechenden Ausweises. Die Ermäßgigung muss bei Kartenkauf angegeben werden und kann nicht nachträglich angerechnet werden. Für Kinder bis 12 Jahre gelten ermäßigte Einheitspreise. Bei Gastspielen können Ermäßigungen möglicherweise nicht gewährt werden. Die aktuellen Eintrittspreise entnehmen Sie bitte unserer Webseite. (www.theaterimcentrum.de)
2. Zuschläge
Bei Premieren nehmen wir einen Aufschlag von 2,- Euro.
Für Gastspiele gelten eventuell andere Preise.
Bei Premieren nehmen wir einen Aufschlag von 2,- Euro.
Für Gastspiele gelten eventuell andere Preise.
3. Gutscheine
Gutscheine sind 3 Jahre gültig. Gutscheine können nur im Tausch gegen Eintrittskarten für unser Theater eingelöst und nicht bar ausgezahlt werden. Gutscheine, die keinen Online-Code haben, müssen bei uns im Ticketshop eingelöst werden. Gutscheine mit Online-Code können bei der Onlinebestellung direkt verrechnet, oder ebenfalls bei uns im Ticketshop eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung eines Gutscheins ist ausgeschlossen.
4. Kartenbestellungen
Für den Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen liegt kein Fernabsatz-Vertrag gemäß § 312b BGB vor.
Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Theater im Centrum e.V. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karte(n).
Sollte bei Kartenbestellung per Bankeinzug, per Kreditkarte oder über PayPal die Abbuchung aufgrund falscher Kontodaten nicht funktionieren, muss das TIC eine Rückführungsgebühr von 3,- Euro berechnen.
Die von dem Kunden/der Kundin getätigte Buchung (persönlich, per Telefon oder online per Internet) ist verbindlich.
Reservierungen sind nur für Gruppen ab 10 Personen möglich. Sollten diese nach 7 Tagen nicht bezahlt worden sein, werden sie automatisch wieder in den Verkauf gegeben.
Bei Postversand erfolgt der Versand der Tickets durch die Deutsche Post AG auf Risiko des Kunden/der Kundin. Er werden 2,- Euro für Porto berechnet.
Bei Zahlung mit PayPal wird eine Gebühr von 1,- Euro berechnet.
Für den Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen liegt kein Fernabsatz-Vertrag gemäß § 312b BGB vor.
Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Theater im Centrum e.V. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karte(n).
Sollte bei Kartenbestellung per Bankeinzug, per Kreditkarte oder über PayPal die Abbuchung aufgrund falscher Kontodaten nicht funktionieren, muss das TIC eine Rückführungsgebühr von 3,- Euro berechnen.
Die von dem Kunden/der Kundin getätigte Buchung (persönlich, per Telefon oder online per Internet) ist verbindlich.
Reservierungen sind nur für Gruppen ab 10 Personen möglich. Sollten diese nach 7 Tagen nicht bezahlt worden sein, werden sie automatisch wieder in den Verkauf gegeben.
Bei Postversand erfolgt der Versand der Tickets durch die Deutsche Post AG auf Risiko des Kunden/der Kundin. Er werden 2,- Euro für Porto berechnet.
Bei Zahlung mit PayPal wird eine Gebühr von 1,- Euro berechnet.
5. Rückgabe gekaufter Eintrittskarten
Eine Rücknahme von Eintrittskarten ist bis 7 Tage vor der Vorstellung möglich. Jedoch können bereits bezahlte Eintrittskarten innerhalb dieser Frist nur in Gutscheine oder in Karten für einen anderen Vorstellungstermin und gegen eine Gebühr von 3,- Euro pro Karte eingetauscht werden. Eine Ausbezahlung des Kaufpreises ist nicht möglich.
Eine Rücknahme von Eintrittskarten ist bis 7 Tage vor der Vorstellung möglich. Jedoch können bereits bezahlte Eintrittskarten innerhalb dieser Frist nur in Gutscheine oder in Karten für einen anderen Vorstellungstermin und gegen eine Gebühr von 3,- Euro pro Karte eingetauscht werden. Eine Ausbezahlung des Kaufpreises ist nicht möglich.
6. Spielplan und Spielplanänderungen
Sollten aus künstlerischen, technischen oder aus dispositiven Gründen Aufführungen, Vorstellungstermine oder Plätze geändert werden müssen, werden wir uns bemühen, Sie rechtzeitig zu benachrichtigen. Die Änderungen oder Umbesetzungen begründen aber kein Rückgaberecht.
Sollten aus künstlerischen, technischen oder aus dispositiven Gründen Aufführungen, Vorstellungstermine oder Plätze geändert werden müssen, werden wir uns bemühen, Sie rechtzeitig zu benachrichtigen. Die Änderungen oder Umbesetzungen begründen aber kein Rückgaberecht.
7. Veranstaltungen
Bei Erscheinen nach Vorstellungsbeginn verfällt der Anspruch auf den gebuchten Sitzplatz. Es besteht aber die Möglichkeit, den Sitzplatz nach Absprache mit dem Inspizienten/der Inspizientin auch während der Vorstellung einzunehmen (hier gilt die Entscheidung des Inspizienten/der Inspizientin).
Bei Abbruch des Besuchs während der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf jegliche Erstattung.
Nach Ende der Veranstaltung verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
Bei Erscheinen nach Vorstellungsbeginn verfällt der Anspruch auf den gebuchten Sitzplatz. Es besteht aber die Möglichkeit, den Sitzplatz nach Absprache mit dem Inspizienten/der Inspizientin auch während der Vorstellung einzunehmen (hier gilt die Entscheidung des Inspizienten/der Inspizientin).
Bei Abbruch des Besuchs während der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf jegliche Erstattung.
Nach Ende der Veranstaltung verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
8. Bild- und Tonaufnahmen
Die Mitnahme und der Einsatz von Tonaufnahmegeräten, Film-, Foto- und Videokameras in die Vorstellung und während der Vorstellung ist aus urheber- und leistungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. Mobiltelefone sind während der Vorstellung auszuschalten.
Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklären sich die Besucher/innen mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden dürfen.
Die Mitnahme und der Einsatz von Tonaufnahmegeräten, Film-, Foto- und Videokameras in die Vorstellung und während der Vorstellung ist aus urheber- und leistungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. Mobiltelefone sind während der Vorstellung auszuschalten.
Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklären sich die Besucher/innen mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden dürfen.
9. Haftung
Es besteht keine Haftung für Sach- und Körper-, insbesondere für Hörschäden und den Verlust der Eintrittskarte(n). In keinem Fall aber besteht Anspruch auf Schadensersatz.
Es besteht keine Haftung für Sach- und Körper-, insbesondere für Hörschäden und den Verlust der Eintrittskarte(n). In keinem Fall aber besteht Anspruch auf Schadensersatz.
10. Garderobe
Die Garderobe kostet 50 Cent. Für die abgegebene Garderobe wird keine Haftung übernommen.
Die Garderobe kostet 50 Cent. Für die abgegebene Garderobe wird keine Haftung übernommen.
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte(n) erkennt der Besucher/innen die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Die folgenden Erweiterten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen unsere regulären Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bezug auf die Corona-Pandemie:
Zu Punkt 3: Gutscheine
Gutscheine, die vor der Corona-Pandie gekauft wurden, sind mittlerweile abgelaufen. Gutscheine aus dem Jahr 2020 werden bis Ende 2024 aus Kulanz noch zur Hälfte angerechnet.
Gutscheine, die vor der Corona-Pandie gekauft wurden, sind mittlerweile abgelaufen. Gutscheine aus dem Jahr 2020 werden bis Ende 2024 aus Kulanz noch zur Hälfte angerechnet.