Liebe tic-Besucherinnen und Besucher,
wir haben für Sie ein schönes und abwechslungsreiches Programm für die zweite Jahreshälfte vorbereitet.
Nach der Sommerpause geht es am 9. September im TIC mit „discotheke – Licht aus – Spot an“ weiter. Sie haben also noch 17 Mal die Möglichkeit, die etwas andere Musicalshow zu sehen. Ab dem 21. Oktober gibt es im TIC ein brandneues, selbstgeschriebenes Musical. Spieltermine und genauere Informationen folgen in Kürze. Vom 25. November bis Weihnachten läuft noch mal unsere Christmas Show „Jingle Bell Rock“. Auch für Familien und die kleineren Zuschauer ist wieder ein Kinderstück mit Musik geplant: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“.
Haben Sie einen schönen und erholsamen Sommer! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und auf unvergessliche Abende gemeinsam mit Ihnen bei uns im TIC!
Viele Zuschauer/innen haben gefragt, wie sie uns helfen können:
Sie haben die Möglichkeit, auf die Rückerstattung der bereits gekauften Tickets zu verzichten und uns so den gezahlten Betrag zu spenden (in diesem Fall bitte eine Mail an info@theaterimcentrum.de mit Name und Vorstellungsdatum, Vermerk „Spende“). Zusätzlich haben Sie natürlich weiterhin die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben (Gültigkeitsdauer 3 Jahre).
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.
Trotz der ungewöhnlichen Umstände freuen wir uns auf Ihren Besuch!
Ihr tic-team






aktuelles
Ticketshop Öffnungszeiten:
Unser Ticketshop ist Mo, Mi, Fr von 12-14 Uhr und Do von 15-18 Uhr sowie immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte schreiben Sie an:
presse@theaterimcentrum.de
Service Line:
0561 7018722
spielplan
Fr. 09.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 10.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
So. 11.09.2022 | 18:00 | Sixtyfour | Tickets |
Fr. 16.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 17.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
So. 18.09.2022 | 18:00 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Fr. 23.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 24.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
So. 25.09.2022 | 18:00 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Fr. 30.09.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 01.10.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
So. 02.10.2022 | 18:00 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Fr. 07.10.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 08.10.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
S0. 09.10.2022 | 18:00 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Fr. 14.10.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Sa. 15.10.2022 | 19:30 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
So. 16.10.2022 | 18:00 | discotheke -Licht aus-Spot an! | Tickets |
Fr. 21.10.2022 | 19:30 | Café Harmonie (Premiere) | Tickets |
Sa. 22.10.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
So. 23.10.2022 | 18:00 | Café Harmonie | Tickets |
Fr. 28.10.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 29.10.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
So. 30.10.2022 | 18:00 | Café Harmonie | Tickets |
Fr. 04.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 05.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
So. 06.11.2022 | 18:00 | Café Harmonie | Tickets |
Fr. 11.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 12.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
So. 13.11.2022 | 18:00 | Café Harmonie | Tickets |
Fr, 18.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 19.11.2022 | 15:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 19.11.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
So. 20.11.2022 | 11:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 20.11.2022 | 14:30 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 20.11.2022 | 18:00 | Café Harmonie | Tickets |
Fr. 25.11.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Sa. 26.11.2022 | 15:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 26.11.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
So. 27.11.2022 | 11:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 27.11.2022 | 14:30 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 27.11.2022 | 18:00 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Di. 29.11.2022 | 19:30 | Der Messias (Gastspiel) | Tickets |
Mi. 30.11.2022 | 19:30 | Zwei Doofe, kein Gedanke (Gastspiel) | Tickets |
Fr. 02.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Sa. 03.12.2022 | 15:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 03.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
So. 04.12.2022 | 11:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 04.12.2022 | 14:30 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 04.12.2022 | 18:00 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Fr. 09.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Sa. 10.12.2022 | 15:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 10.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
So. 11.12.2022 | 11:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 11.12.2022 | 14:30 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 11.12.2022 | 18:00 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Do. 15.12.2022 | 19:30 | Stringeling-Weihnachten mit Lilli (Gastspiel) | Tickets |
Fr. 16.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Sa. 17.12.2022 | 15:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 17.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
So. 18.12.2022 | 11:00 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
So. 18.12.2022 | 14:30 | Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete | Tickets |
Sa. 18.12.2022 | 18:00 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Mo. 26.12.2022 | 19:30 | Jingle Bell Rock | Tickets |
Fr. 30.12.2022 | 19:30 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 31.12.2022 | 17:00 | Café Harmonie | Tickets |
Sa. 31.12.2022 | 20:00 | Café Harmonie | Tickets |

aktuelle stücke
discotheke – Licht aus – Spot an!
Wiederaufnahme: Fr, 09.09.2022
Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet Sie ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDW-Lieder.Eine interaktive Show, in der Sie die Songs bestimmen dürfen.
Freuen Sie sich auf eine nostalgische, musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“
Spieldauer: ca. 115 Minuten inkl. Pause
Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Michael Chadim, Götz Ohlendorf
Regie: Michael Fajgel
Choreografie: Tanja Krauth
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Bühnenbild: Oliver Doerr
aktuelle stücke
Café Harmonie
Premiere: Fr, 21.10.2022
Tickets
Cordula Vögele, die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Kassel, schreibt rote Zahlen. Das hat vor allen Dingen mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer, ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner verkaufen. Frei nach dem Motto: „Nach der Documenta ist vor der Documenta“. Ritchie, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und öfter auf seiner Luftmatratze im Café schläft und Günni, ein alter Freund von Cordula, überlegen fieberhaft was sie zur Rettung des Cafés tun könnten. Dazu stößt Sandra Mischalke, die neue Nachbarin, die die gerade ein Tattoostudio nebenan aufgemacht hat. Ritchie ist sofort von ihr begeistert.
Das Trio will den Verkauf stoppen, doch dann taucht auch noch Sandras Ex-Freund Hendrik auf, der noch mehr Chaos in die ganze Situation bringt. Draußen bei der Baustelle wird eine vermeintliche Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden und Ritchie hat eine Idee, wie diese Bombe bei der Lösung des Problems helfen könnte…
Eine musikalische Komödie von Michael Fajgel und Tanja Krauth.
Mit Songs wie: „Under Pressure“, „Ironic“, „That’s what friends are for“, „Time of my life“ und vielen mehr…
Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Michael Chadim, Andreas Schneider, Michael Fajgel
Regie: Fabian Joel Walter
Choreografie: Tanja Krauth
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostüme: Riet Hannah Bernard
aktuelle stücke
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Kinderstück von Ottfried Preußler
Premiere: Sa, 19.11.2022
Tickets
Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Das ist eine Katastrophe! Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen – und haben eine grandiose Idee. Sie wollen den Räuber ein für allemal auf den Mond schießen! Dafür basteln sie aus Pappe, Kleister und jeder Menge Klebeband eine Mondrakete. Der Räuber Hotzenplotz wird schon drauf reinfallen, oder?
Besetzung: Valeska Weber, Jessica Krüger, Michael Chadim, Matthias Mitteldorf
Regie: Lars Linnhoff
Bühne: Oliver Doerr
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
aktuelle stücke
Jingle Bell Rock
Wiederaufnahme: Fr, 25.11.2022
Besetzung: Annabelle Mierzwa, Michael Chadim, Harald Tauber, Dorothea Proschko
Regie: Michael Fajgel, Tanja Krauth
Choreografie: Tanja Krauth
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Bühnenbild: Oliver Doerr
gastspiele
Konzert - SIXTYFOUR
Die beiden Vollblutmusiker des Rock-Acoustic-Duos „Sixtyfour“, Ulf Gottschalk und Harry Stingl, spielen ihr Programm: Let’s rock and „come together“ zum ersten Mal im Theater im Centrum.
Virtuoses Gitarrenspiel und exzellenter Gesang.
Lange schon wussten die beiden Musiker, dass es irgendwo da draußen einen Seelenverwandten geben musste. Allerdings brauchten sie seit Ihrem gemeinsamen Geburtsjahr 1964 („Sixtyfour“) 50 Jahre, bis Sie sich schließlich 2014 fanden und ein Acoustic Duo der Extraklasse auf die Beine stellten.
Harry Stingl tauchte als Gitarrist – in kurzer bayrischer Lederhose – schon in dem Musical „Heartbreak Hotel“ auf und ist jedem TIC-Fan ein Begriff.
Ulf Gottschalk macht seit 40 Jahren die deutschen Bühnen unsicher und war letzten Sommer bei „Elvis im Park“ Gast-Sänger.
Special guests an beiden Abenden sind Kim Herrmann (Gesang) und Stefan Metz (Saxophon).
Songs: Stevie Wonder, Sting, Peter Gabriel, Supertramp, Deep Purple, Ed Sheeran, Jethro Tull, …uvm.
Spieldauer: ca. 115 Minuten inkl. Pause
gastspiele
Der Messias
gastspiele
Zwei Doofe, kein Gedanke
gastspiele
Stringeling...! Weihnachten mit Lilli
Weihnachten mit Lilli! Die Vorbereitungen für die Festtage laufen auf Hochtouren. Und auch Lilli dreht schon kräftig am Rad! Jubel, Trubel und Heiterkeit stehen vor der Tür, Lillis ganz persönliche „Dreifaltigkeit“.
Der Duft von Zimtgebäck und Glühwein gepaart mit Lillis einzigartigen Adventsgeschichten über nelkengespickte Orangenhaut oder Backaroma als Parfumersatz lassen Sie für einen Moment die Jagd nach dem ultimativen Geschenk vergessen. Lilli zaubert Zimtsterne vom Himmel, öffnet ihr frisch gebackenes Honigkuchenherz und bringt damit jede Schneewehe zum Schmelzen.
Sympathisch vorlaut und mit rhetorischem Dauerfeuer wird vor keinem Thema Halt gemacht. Kann man mit Hitzewellen backen? Kann man mit Schneekanonen auf Spatzen schießen? Und wer berechnet dem Weihnachtsmann eigentlich seine R(o)ute?
Sicher ist: heiß wird Ihnen auf jeden Fall, wenn Lilli ihre Rute rausholt! Und sie schießt garantiert den einen oder anderen Vogel ab!
die tic-story
Das etwas andere Musicaltheater
Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits 19 Jahre fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in diesen eineinhalb Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren.
Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. Der ehemalige Gottesdienstraum wurde umgebaut und theaterfähig eingerichtet. Das Theater im Centrum verfügt zurzeit über 161 Sitzplätze.
Mit Kreativität, Erfindungsreichtum und viel Hingabe entwickelt das Team neue Stücke. In den letzten Jahren feierten über 25 selbstgeschriebene Musicals im TIC Premiere. In der Philosophie des Hauses ist der Wunsch enthalten, die Region zu stärken. Viele der mitwirkenden Darsteller/innen, Musiker/innen, Bühnen- und Kostümbildner/innen kommen aus Kassel und tragen zu der familiären Atmosphäre bei. In der Vorweihnachtszeit gibt es jedes Jahr ein Kindermusical, das Klein und Groß begeistert.
Gegründet: | 2003 |
Mitarbeiter: | 22 (ohne Darsteller) |
Sitzplätze: | 161 |
Vorstellungen pro Jahr: |
160 – 200 |
Premieren pro Jahr: |
3 – 4 |
Theaterleitung: | Michael Fajgel |


das ensemble

Michael Chadim

Michael Fajgel

Tanja Krauth
Die gebürtige Heilbronnerin erhielt Ihre Ausbildung an der Stage School in Hamburg. Nach Abschluss trat sie als Gesangssolistin auf verschiedenen AIDA-Kreuzfahrtschiffen sowie der MS Europa auf. Darüber hinaus spielte sie im Schauspielstück „Deutschlandlied“ in Hamburg und im Musical „City of Angels“ bei den Schlossfestspielen in Ettlingen. Eine weitere Station war das „Theater für Niedersachsen“. Dort spielte sie die Audrey in „Der kleine Horrorladen“, Nickie in „Sweet Charity“, Vicky Nichols in „Ganz oder gar nicht“ und Molly Grue/Mommy Fortuna in „Das letzte Einhorn“. Weitere Stücke waren „Children of Eden“, „Märchenmond“, „Die Show ihres Lebens“, „44 Grad im Schatten“ und „Der Mann von la Mancha“. Im TIC war Tanja bereits in diversen Produktionen zu sehen. Neben ihrer Arbeit als Musicaldarstellerin ist sie als Regisseurin und Choreografin tätig. 2017 veröffentlichte sie Ihre erste Solo CD „12 Monde“.
Homepage: www.tanja-krauth.de

Jessica Krüger
2009 schloss die Sopranistin Jessica Krüger ihre dreijährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der German Musical Academy in Osnabrück ab. 2011 beendete sie ihr Zusatzstudium in Vokalpädagogik Musical am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
Seitdem ist Jessica in vielen Theatern Deutschlands als Gast zu sehen. So spielte sie einige Jahre am Theater Bielefeld („The Birds Of Alfred Hitchcock“, „City Of Angels“, „Chess“, „Company“, „Bonnie & Clyde“), gab die Bianca in „Kiss Me, Kate“ am Alten Schauspielhaus Stuttgart, spielte an der Freilichtbühne Tecklenburg „Evita“ und „West Side Story“ und war auch im Staatstheater Kassel in „The Sound Of Music“ zu sehen. Im Kleinen Hoftheater Hamburg gab Jessica die Eliza in „My Fair Lady“, Lilian Kosmann in „Die 3 Von Der Tankstelle“, Juliette in „Achterbahn“ und Olivia in „Gänsehaut“. Auch am Staatstheater Wiesbaden ist sie regelmäßig zu Gast (Lotte Körner in „Das Doppelte Lottchen“, Dorothy Gale und die Hexe des Westens in „Der Zauberer Von Oz“, Nastja in „Väterchen Frost“, Alice in „Alice Im Wunderland“). Ebenso war sie dort, wie auch auf den Domfestspielen Magdeburg, als Soulgirl in der Rock Oper „Jesus Christ Superstar“ zu sehen.
Am Theater Gera übernahm Jessica die choreografische Einstudierung der Produktion von „Chess“, choreografierte am Staatstheater Wiesbaden „Der Zauberer Von Oz“, „Väterchen Frost“ und „Alice Im Wunderland“, feierte ihre choreografische Opernpremiere mit „Roméo et Juliette“ am Theater Erfurt und war dort auch als Choreografin in „Im Weißen Rössl“ tätig. Außerdem ist sie Choreografin an der Freilichtbühne Hallenberg und choreografierte dort die Musicals „My Fair Lady“, „Heidi“, „Pan“ und „Kohlhiesels Töchter“.

Lars Linnhoff
Weitere Infos: www.larslinnhoff.de

Annabella Mierzwa
Annabelle steht seit ihrem 4. Lebensjahr auf der Bühne, studierte jedoch erst Geschichte/Philosophie, bevor sie an der EuMAc in Bremen 2008 ihren Abschluß als Musicaldarstellerin absolvierte. Direkt im Anschluss war sie am Kasseler Staatstheater für "Hair" engagiert, 2009 erstmals beim Brüder Grimm Festival als Schneewittchen und gab ihr Debüt im Tic 2010 bei "Jekyll und Heidi", spielte erneut "Hair" am Nationaltheater Mannheim, war in Magdeburg im „Jedermann" zu sehen, am Hoftheater Hamburg entdeckte sie ihre Liebe zum Boulevard und an der Oper Bonn erfolgte die dritte "Hair"-Produktion, am Krimitheater Bremen spielte sie das Tic-Stück "Swinging Detectiv" und verbrachte den Sommer 2012 erneut beim Brüder Grimm Festival. Es folgte ein zweijähriges Engagement am Ohnsorg Theater Hamburg, war zeitgleich in "Dracula" am Lüneburger Stadttheater und am Theater Bielefeld für "City of Angels", bevor es wieder ans Staatstheater Kassel für "Sound of Music" ging. Seit 2015 wohnt die Lüneburgerin in Kassel und genießt ihre Engagements im Tic und beim Brüder Grimm Festival Kassel. Ebenfalls von 2015 bis 2018 gehörte sie zu den Hauptrollen in den Weihnachtproduktionen des Staatstheaters Wiesbaden. Der HR oder auch Sat.1 holt sie immer wieder für Beiträge vor der Kamera oder sie zeigt bei MusicalDinnern (Einzigartigevent) in Stadt und Umland ihre Vielseitigkeit. Kürzlich hat sie „Schwiegeralarm“, „Emilys Hochzeit“, „Ewig Jung“, "Babykracher", "Der Löwe, der nicht schreiben konnte", "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" (BGF), "Grimm in Concert" (BFG), "Imagine", "Discotheke" und "Broadway Goes Tic" am Tic erfolgreich abgespielt und freut sich nun auf die Spielzeit mit "Over the Top" und "Jingle Bell Rock".

Dorothea Proschko
Geboren in Lüneburg und aufgewachsen in Bad Arolsen lebt Dorothea Proschko nun im Rhein-Main-Gebiet und ist deutschlandweit als Sängerin, darstellende Künstlerin und Gesangslehrerin unterwegs. Während des Lehramtsstudiums für Musik und Deutsch an der Universität Kassel spielte sie unter anderem in Musicals, Varieté- und Tanzshows. In der TV-Show „The Voice of Germany“ erreicht sie 2016 das Viertelfinale. 2019 erhält Dorothea Proschko den Deutschen Rock- und Pop-Preis als beste Sängerin in den Kategorien Rock, Pop, R’n’B sowie Funk. Ihr TIC-Debut feierte sie 2011 in „Der kleine Horrorladen“ als eine der Soul-Ladies. 2018 folgte die Rolle der Schwester Romana in „Sisters‘ Action“.

Andreas Schneider
geboren in München, erhielt schon als Kind eine musikalische Ausbildung an Klavier, Schlagzeug und Gitarre. Ab seinem zwölften Lebensjahr stand er mit verschiedenen Bands auf der Bühne und sammelte erste Gesangserfahrungen. Seit 2002 schreibt und produziert er eigene Musik, auch für diverse Theaterproduktionen. 2007 begann er sein Studium zum diplomierten Bühnendarsteller in der Sparte Musical an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Zuletzt war er unter anderem als Aschenputtels Prinz in „Into the woods“ am Theater Hagen, als Barry in „High Fidelity“ im Theater im Rathaus Essen, als Shakespeares Romeo bei den Festspielen Xanten, als Fedja in „Anatevka“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und am Staatstheater Nürnberg als Brad, in der „Rocky Horror Show“, sowie als Sebastian in „Was ihr wollt“, bei den Gandersheimer Domfestspielen und als Ambrose Kemper in „Hello Dolly“ an der Oper Kiel zu erleben. Er war erst zwei Spielzeiten am DT in Göttingen und drei Spielzeiten am Landestheater Niederbayern festes Ensemblemitglied. Hier spielte er in den Titelpartien von Bertolt Brechts „Baal“, Shakespeares „Othello“ und des Rockmusicals „Jesus Christ Superstar“ und war u.a. in folgenden Inszenierungen zu sehen: Die Rocky Horror Show (Frank'N'Furter), Comedian Harmonists (Ari), Ein Sommernachtstraum (Lysander) und Waisen (Danny).
Bis zum 10.03.2019 wird Andreas in der Rolle von Arthur Amadeus Stampf (als der Bräutigam) in „Emilys Hochzeit“ im Theater im Centrum zu erleben sein.

Yevgeniya Schott
Die Pianistin Yevgeniya Schott aus Kassel, geboren 1981 in Kiew, besuchte von 1996 bis 2000 die staatliche Kiewer Musikfachschule. Von 2000 bis zum Jahr 2005 absolvierte Sie erfolgreich die Nationale Musikakademie der Ukraine. In der Studienzeit erhielt sie 12 Meisterkurse unter der Leitung von Professoren aus Australien, Israel, England, Amerika und Ukraine. Gleichzeitig begannen Ihre vielfältigen Berufspraktika in der Ukraine. Auftritte in der Kiewer Philharmonie als Solistin mit dem Sinfonischer Orchester; in den Stadthallen und auch vielen anderen Konzertsälen der ukrainischen Städte. Seit 2005 lebt die Pianistin in Deutschland. Seit dieser Zeit führt Sie ein erfolgreiches Berufsleben. Sie hat fortlaufend vielfältige Auftritte mit verschiedenen Ensembles und Orchestern. Sie spielt Musikwerke aus allen Epochen und verschiedenen Musikrichtungen. Somit besitzt sie ein sehr umfangsreiches Repertoire.

Christoph Steinau
Den gebürtigen Cuxhavener verschlug es zum Studium der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Filmregie und Drehbuch an die Kasseler Kunsthochschule. Dort drehte er unter anderem den preisgekrönten Spielfilm „Kommt alles anders“ sowie mehrere Werbeclips und Musikvideos. Nebenbei sammelte er Erfahrung als Darsteller in diversen Filmen, bevor er 2006 den Spielfilm „1000 Tage“ drehte und sein Studium mit Auszeichnung abschloss.
Durch die Arbeit am Tic wurde neue Leidenschaft für die Bühne entfacht. Dort spielte er seitdem in Stücken wie „Heartbreak Hotel“, „Bruhns Brothers“ und „Campingfieber“ oder beim Brüder Grimm Festival in „Schneewittchen und die Piraten der 7 Berge“ mit.
2009 wurde sein erstes eigenes Stück „The Swinging Detective (Der schwarze Hering)“ im Tic uraufgeführt, mit „Rhapsody in Space“, „Emilys Hochzeit“ oder „Splash ? Das Bademeistermusical“ sollten weitere folgen.
Christoph arbeitet weiterhin als Drehbuchautor und Filmemacher und lebt in Kassel.

Harald Tauber
... stand in seiner über 25-jährigen Karriere auf vielen der größten deutschsprachigen Bühnen. Darunter das Theater an der Wien, Raimundtheater, Apollo Theater Stuttgart, Musicaldom Köln u.v.a. Er kann auf viele Uraufführungen, wie z.B. Tanz der Vampire, und auch Deutschlandpremieren (We Will Rock You) zurückblicken. Während dieser Produktionen arbeitete er mit Roman Pollanski, Jim Steinmann, Roger Taylor und Brian May zusammen.
Seit 2016 lebt und arbeitet er in Kassel als Gesangs- und Klavierlehrer und ist dort oft im Theater im Centrum zu sehen, wo er auch seine Eigenproduktion "Himmlisch gerockt!" erfolgreich uraufgeführt hat.
Uraufführungen: Tanz der Vampire, Tutanchamun, Klimt, Der Stadtbrand
Eigenproduktion: Himmlisch gerockt!
Deutschlandpremieren: We Will Rock You, Drakula
Cast Recordings: Tanz der Vampire, We Will Rock You, Jeckil &Hyde u.v.m.
Eigene Recordings: Freiheit, Step By Step, Still Play Rock 'n' Roll
Sonstige Stücke: Mozart!, Jeckil &Hyde, 3Musketiere, Sister Act, Jesus Christ Superstar, Hair, Ludwig2, u.v.m.

Fabian Joel Walter


Klaus Beyer


Adrian Kroneberger
Weitergehende und aktuelle Informationen finden Sie auf www.kroneberger.com

Herwig Lucas

Brian O'Gott






Homepage: www.tanja-krauth.de


Seitdem ist Jessica in vielen Theatern Deutschlands als Gast zu sehen. So spielte sie einige Jahre am Theater Bielefeld („The Birds Of Alfred Hitchcock“, „City Of Angels“, „Chess“, „Company“, „Bonnie & Clyde“), gab die Bianca in „Kiss Me, Kate“ am Alten Schauspielhaus Stuttgart, spielte an der Freilichtbühne Tecklenburg „Evita“ und „West Side Story“ und war auch im Staatstheater Kassel in „The Sound Of Music“ zu sehen. Im Kleinen Hoftheater Hamburg gab Jessica die Eliza in „My Fair Lady“, Lilian Kosmann in „Die 3 Von Der Tankstelle“, Juliette in „Achterbahn“ und Olivia in „Gänsehaut“. Auch am Staatstheater Wiesbaden ist sie regelmäßig zu Gast (Lotte Körner in „Das Doppelte Lottchen“, Dorothy Gale und die Hexe des Westens in „Der Zauberer Von Oz“, Nastja in „Väterchen Frost“, Alice in „Alice Im Wunderland“). Ebenso war sie dort, wie auch auf den Domfestspielen Magdeburg, als Soulgirl in der Rock Oper „Jesus Christ Superstar“ zu sehen.
Am Theater Gera übernahm Jessica die choreografische Einstudierung der Produktion von „Chess“, choreografierte am Staatstheater Wiesbaden „Der Zauberer Von Oz“, „Väterchen Frost“ und „Alice Im Wunderland“, feierte ihre choreografische Opernpremiere mit „Roméo et Juliette“ am Theater Erfurt und war dort auch als Choreografin in „Im Weißen Rössl“ tätig. Außerdem ist sie Choreografin an der Freilichtbühne Hallenberg und choreografierte dort die Musicals „My Fair Lady“, „Heidi“, „Pan“ und „Kohlhiesels Töchter“.


Weitere Infos: www.larslinnhoff.de




Geboren in Lüneburg und aufgewachsen in Bad Arolsen lebt Dorothea Proschko nun im Rhein-Main-Gebiet und ist deutschlandweit als Sängerin, darstellende Künstlerin und Gesangslehrerin unterwegs. Während des Lehramtsstudiums für Musik und Deutsch an der Universität Kassel spielte sie unter anderem in Musicals, Varieté- und Tanzshows. In der TV-Show „The Voice of Germany“ erreicht sie 2016 das Viertelfinale. 2019 erhält Dorothea Proschko den Deutschen Rock- und Pop-Preis als beste Sängerin in den Kategorien Rock, Pop, R’n’B sowie Funk. Ihr TIC-Debut feierte sie 2011 in „Der kleine Horrorladen“ als eine der Soul-Ladies. 2018 folgte die Rolle der Schwester Romana in „Sisters‘ Action“.


Zuletzt war er unter anderem als Aschenputtels Prinz in „Into the woods“ am Theater Hagen, als Barry in „High Fidelity“ im Theater im Rathaus Essen, als Shakespeares Romeo bei den Festspielen Xanten, als Fedja in „Anatevka“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und am Staatstheater Nürnberg als Brad, in der „Rocky Horror Show“, sowie als Sebastian in „Was ihr wollt“, bei den Gandersheimer Domfestspielen und als Ambrose Kemper in „Hello Dolly“ an der Oper Kiel zu erleben. Er war erst zwei Spielzeiten am DT in Göttingen und drei Spielzeiten am Landestheater Niederbayern festes Ensemblemitglied. Hier spielte er in den Titelpartien von Bertolt Brechts „Baal“, Shakespeares „Othello“ und des Rockmusicals „Jesus Christ Superstar“ und war u.a. in folgenden Inszenierungen zu sehen: Die Rocky Horror Show (Frank'N'Furter), Comedian Harmonists (Ari), Ein Sommernachtstraum (Lysander) und Waisen (Danny).
Bis zum 10.03.2019 wird Andreas in der Rolle von Arthur Amadeus Stampf (als der Bräutigam) in „Emilys Hochzeit“ im Theater im Centrum zu erleben sein.




Durch die Arbeit am Tic wurde neue Leidenschaft für die Bühne entfacht. Dort spielte er seitdem in Stücken wie „Heartbreak Hotel“, „Bruhns Brothers“ und „Campingfieber“ oder beim Brüder Grimm Festival in „Schneewittchen und die Piraten der 7 Berge“ mit.
2009 wurde sein erstes eigenes Stück „The Swinging Detective (Der schwarze Hering)“ im Tic uraufgeführt, mit „Rhapsody in Space“, „Emilys Hochzeit“ oder „Splash ? Das Bademeistermusical“ sollten weitere folgen.
Christoph arbeitet weiterhin als Drehbuchautor und Filmemacher und lebt in Kassel.


Seit 2016 lebt und arbeitet er in Kassel als Gesangs- und Klavierlehrer und ist dort oft im Theater im Centrum zu sehen, wo er auch seine Eigenproduktion "Himmlisch gerockt!" erfolgreich uraufgeführt hat.
Uraufführungen: Tanz der Vampire, Tutanchamun, Klimt, Der Stadtbrand
Eigenproduktion: Himmlisch gerockt!
Deutschlandpremieren: We Will Rock You, Drakula
Cast Recordings: Tanz der Vampire, We Will Rock You, Jeckil &Hyde u.v.m.
Eigene Recordings: Freiheit, Step By Step, Still Play Rock 'n' Roll
Sonstige Stücke: Mozart!, Jeckil &Hyde, 3Musketiere, Sister Act, Jesus Christ Superstar, Hair, Ludwig2, u.v.m.


das team
Das etwas andere Musicaltheater
Theaterleitung: | Michael Fajgel |
Assistenz Geschäftsführung: |
Tanja Krauth |
Bühnenbild: | Oliver Doerr |
Maske: | Dagmar Thier, Uta Grünwald |
Inspizienz: | Juliane Wetzel, Lena Baumgarte, Judith Caspari, Michelle Mattheus |
Licht: | David Frank, Patrick Barzagar-Nazari |
Ton: | Roger Herwig |
Bühnentechnik: | Paul Weidemann |
Pressearbeit: | Julia Wagner |
Kasse: | Juliane Wetzel, Heike Dubanowski, Judith Caspari, David Frank |
Cafeteria: | Juliane Wetzel, Lena Baumgarte, Judith Caspari, Lea Apel, Ann-Sophie Rupp, Michelle Mattheus, Greta Thöne |
Reinigungsdienst: | Pilar Reynoso |
Ehrenamtliche: | Angelika Wolnarek |

Anschrift
theater im centrum e.V.
Akazienweg 24
(nahe Kulturbahnhof)
34117 Kassel
Tel. 0561 – 7018 722
info@theaterimcentrum.de
Anfahrt
Strassenbahn Linien 4, 7, 8
Haltestelle Karthäuserstr.
RegioTram Linien 3, 4, 5, 9
Haltestelle Kulturbahnhof
(Hauptbahnhof)
Parkplätze in der
Bürgermeister-Brunner Str.

