Liebe tic-Besucherinnen und Besucher!

Alles beim Alten und doch alles neu
Mit Freude und gleichzeitig mit Wehmut möchten wir Sie über eine bedeutende Veränderung im Theater im Centrum informieren:

Zum neuen Jahr verabschieden sich Tanja Krauth und Michael Fajgel aus der Theaterleitung. Sie haben das Theater über Jahre hinweg mit Herzblut und Engagement geprägt und ihr unermüdlicher Einsatz hat unser tic zu dem gemacht, was es heute ist: ein Ort lebendiger Kunst, berührender Geschichten, aber auch voller Freude, Wärme und Humor. Wir danken ihnen von Herzen für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
-> „Das Publikum liebt die Nähe“, HNA Artikel im Kulturteil vom 16.10.2024

Gleichzeitig übernimmt eine neue Leitung das Ruder im tic. Fabian Joel Walter (künstlerische Leitung) und Juliane Wetzel (Geschäftsführung) treten als neues Leitungsteam an und werden das Haus in bewährter Tradition und zugleich mit neuen Impulsen, ihrer Kreativität und Tatkraft in die Zukunft führen.
-> „Die Musical-Bühne lebt“, HNA Artikel im Kulturteil vom 27.12.2024

Freuen Sie sich auf ein aufregendes neues Jahr mit spannenden Inszenierungen, die Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel für Sie auf die Bühne bringen werden. Gemeinsam starten wir in ein neues Kapitel, das die Geschichte unseres Theaters weiterschreibt.

Bleiben Sie neugierig und begleiten Sie uns auf dieser Reise, denn das Programm für die erste Jahreshälfte 2025 hat schon so Einiges zu bieten:

Wir starten mit den sympathischen Nonnen in unserem Erfolgsstück „Sisters Action“. Ab dem 10. Januar können Sie sich zum allerletzten Mal von den Stimmen der quirligen Nonnen verzaubern lassen und mitfiebern, ob sie es schaffen, dem Verbrecher Franco Bankarotta das Handwerk zu legen.

Am 07. Februar 2025 feiert eine neue Produktion Premiere: „Night of the 80’s“, ein Konzertabend voller legendärer Hits der 80er Jahre wird Ihnen präsentiert von stets bekannten und beliebten Gesichtern im tic: Annabelle Nebe, Michael Chadim, Harald Tauber und Dorothea Proschko, bzw. Jessica Krüger.

Am 21. Februar 2025 geht es direkt weiter mit der nächsten Premiere: „Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht“,ein Stück aus der Feder von Michael Fajgel und Tanja Krauth. Es erzählt die Geschichte von fünf Hunden, die im Tierheim in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht sind.

Zusätzlich haben wir einige Gastspiele für Sie im Programm:
Das beliebte Duo „Fischer & Jung“ besucht uns am 25. und 26. Februar 2025 mit ihrem neuen Stück „Die Herren der Erschöpfung“. Am 12. März 2025 können Sie sich von Dominik Müller und seinem Chanson-Abend „Lieder, die ich lieb‘“ verzaubern lassen und für die Heinz Erhardt-Fans unter Ihnen haben wir am 26. April 2025 einen ganz besonderen Schmankerl für Sie: „Wenn Heinz mit Erhardt lacht“, eine Heinz Erhardt Revue mit dem Schauspieler und Sänger Michael Ophelders.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr tic-Team

Mit freundlicher Unterstützung von:

aktuelles

Neue Theaterleitung im tic ab 2025
Fabian Joel Walter (künstlerische Leitung) und Juliane Wetzel (Geschäftsführung)

Öffnungszeiten Ticketshop im tic:

Mo, Mi, Fr. 12-14 Uhr
Do. 15-18 Uhr
sowie immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Am 24.12.2024 von 12-14 Uhr geöffnet!
Vom 01.01. – 05.01.2025 bleibt unser Ticketshop im tic geschlossen.

Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte schreiben Sie an:
presse@theaterimcentrum.de

Service Line:

0561 7018722

spielplan

Fr. 17.01.2025 19:30 Sisters Action Tickets
Sa. 18.01.2025 19:30 Sisters Action Tickets
So. 19.01.2025 18:00 Sisters Action Tickets
Fr. 24.01.2025 19:30 Sisters Action Tickets
Sa. 25.01.2025 19:30 Sisters Action Tickets
So. 26.01.2025 18:00 Sisters Action Tickets
Fr. 31.01.2025 19:30 Sisters Action Tickets
Sa. 01.02.202519:30Sisters ActionTickets
So. 02.02.202518:00Sisters ActionTickets
Fr. 07.02.202519:30Night of the 80s – Premiere!Tickets
Sa. 08.02.202519:30Sisters ActionTickets
So. 09.02.202518:00Sisters ActionTickets
Fr. 14.02.202519:30Night of the 80sTickets
Sa. 15.02.202519:30Night of the 80sTickets
So. 16.02.202518:00Night of the 80sTickets
Fr. 21.02.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. – Premiere!Tickets
Sa. 22.02.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
So. 23.02.202518:00Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Di. 25.02.202519:30Die Herren der ErschöpfungTickets
Mi. 26.02.202519:30Die Herren der ErschöpfungTickets
Fr. 28.02.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Sa. 01.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
So. 02.03.2025 18:00 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Fr. 07.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Sa. 08.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
So. 09.03.2025 18:00 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Mi. 12.03.2025 19:30 Dominik Müller – Lieder, die ich lieb’ Tickets
Fr. 14.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Sa. 15.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
So. 16.03.2025 18:00 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Fr. 21.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Sa. 22.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
So. 23.03.2025 18:00 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Fr. 28.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Sa. 29.03.2025 19:30 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
So. 30.03.2025 18:00 Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. Tickets
Fr. 04.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Sa. 05.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
So. 06.04.202518:00Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Fr. 11.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Sa. 12.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
So. 13.04.202518:00Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Fr. 18.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Sa. 19.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
So. 20.04.202518:00Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Fr. 25.04.202519:30Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Sa. 26.04.202519:30Heinz Erhardt Revue – GastspielTickets
So. 27.04.202518:00Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.Tickets
Fr. 02.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen – Premiere Tickets
Sa. 03.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 04.05.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Di. 06.05.2025 19:30 Heinz Erhardt Revue Tickets
Mi. 07.05.2025 19:30 Heinz Erhardt Revue Tickets
Fr. 09.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 10.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 11.05.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Di. 13.05.2025 19:30 Night of the 80’s Tickets
Mi. 14.05.2025 19:30 Night of the 80’s Tickets
Do. 15.05.2025 19:30 Night of the 80’s Tickets
Fr. 16.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 17.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 18.05.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Fr. 23.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 24.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 25.05.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Fr. 30.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 31.05.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 01.06.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Fr. 06.06.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 07.06.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 08.06.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Fr. 13.06.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
Sa. 14.06.2025 19:30 Im Kreis der Exen Tickets
So. 15.06.2025 18:00 Im Kreis der Exen Tickets
Fr. 20.06.2025 19:30 Mädelsabend Tickets
Sa. 21.06.2025 19:30 Mädelsabend Tickets
So. 22.06.2025 18:00 Mädelsabend Tickets

aktuelle stücke

Sisters Action

Wiederaufnahme: 10.01.2025

Tickets

Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)

Dauer: ca. 150 Minuten inklusive Pause

Doreen Lafajette, Sängerin im Spielclub „Last Penny“, beobachtet zufällig, wie ihr Freund, der Mafioso Franco Bancarotta, einen Mann erschießt. Pech für sie, denn Franco mag keine Zeugen. Sie kann fliehen und sucht Hilfe bei der Polizei.
 
Lt. Paul Warning überredet sie, vor Gericht gegen den Gangsterboss auszusagen. Um sie vor Bancarotta zu schützen, versteckt er Doreen in einem Kloster. Zwei Welten treffen aufeinander, Komplikationen sind vorhersehbar.
 

Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr.

Besetzung: Annabelle Nebe, Sabine Guth, Denise Vilöhr, Eva Maria Balkenhol, Yevgeniya Schott, Dorothea Proschko, Sven Olaf Denkinger, Michael Chadim

Bühnenfassung: Michael Fajgel

Regie: Michael Fajgel 

Choreografie: Loreen Fajgel

Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott 

Bühnenbild: Oliver Doerr

Kostümbild: Riet Hannah Bernd

aktuelle stücke

Night of the 80's

Premiere: 07.02.2025

Tickets

Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)

Termine: 

07.02.2025, 14.02.2025, 15.02.2025 und 16.02.2025

Zusätzliche Termine!

13.05.2025, 14.05.2025 und 15.05.2025

Das tic präsentiert die „Night of the 80’s“, eine unvergessliche Nacht voller legendärer Hits der 80er Jahre. Gemeinsam geht’s mit Major Tom zu den Sternen, Powerballaden von Foreigner und Bonjovi bringen Erinnerungen an ein ganz besonderes Jahrzehnt zurück und Genesis und die Blues Brothers sorgen für den richtigen Groove dazu.

Ein musikalischer Querschnitt der 80er Jahre erwartet das Publikum, performt und durch den Abend geführt von Harald Tauber, Michael Chadim,  und Annabelle Nebe. Ein Abend voller Knaller, ein Abend voller Highlights, ein Abend ganz im Sinne der Musik der 80er Jahre.

Besetzung: Annabelle Nebe, Dorothea Proschko / Jessica Krüger,  Harald Tauber, Michael Chadim

Konzeption: Annabelle Nebe / Fabian Joel Walter

aktuelle stücke

Dogs - Hunde, die singen, beissen nicht.

Premiere: 21.02.2025

Tickets

Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)

Im Tierheim „Happy Pets“ sind fünf Hunde in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht. Da gibt es „Gandhi“, ein Dalmatiner, dessen verstorbenes Herrchen Professor an der Uni Berlin war. Er ist sehr spirituell, äußerst klug, ein Lexikon auf vier Beinen. „Purzel“, der Kurzhaardackel, ist ein Scheidungshund. Er ist der Jüngste und ziemlich unerzogen. Sein sehnlichster Wunsch ist es, von einer Familie mit Kindern adoptiert zu werden.

„Cobra“, eine Polizeischäferhündin, ist bei einem Einsatz verletzt worden und wurde vom Dienst suspendiert. Sie hat gern alles unter Kontrolle. „Rocky“, ein Riesenschnauzer, wurde an einer Autobahnraststätte angekettet. Er behauptet von sich, im Filmbusiness bekannt zu sein wie ein bunter Hund. „Diva“, eine Pudeldame, ist die Neueste in der WG. Sie war der Hund der Sängerin „Sarah Sommer“. Dummerweise hat Sarahs neuer Freund eine Hundehaarallergie. „Frau Spritzer“, die Heimleiterin, ist sehr streng und bevorzugt eindeutig die Kampfhunde, die draußen im Zwinger sind. Als das Gerücht auftaucht, dass die Hunde das Zimmer verlassen müssen, weil Katzen dort untergebracht werden sollen, kann nur noch eine zündende Idee weiterhelfen…

Besetzung: Annabelle Nebe, Denise Vilöhr, Adrian Kroneberger, Andreas Schneider, Michael Chadim
Stück: Tanja Krauth / Michael Fajgel
Regie: Fabian Joel Walter
Bühnenbild: Oliver Doerr

Kostüm: Riet Hannah Bernard
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Choreografie: Tanja Krauth / Jessica Krüger

aktuelle stücke

Im Kreis der Exen

Premiere: 02.05.2025

Tickets

Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)

Dennis dachte, er hätte alles im Griff – bis er von einem Freund erfährt, dass seine Beziehung zu Nina vorbei ist. Sie geht auf Selbstfindungssuche – in einem Women’s Circle. Entschlossen, Nina‘s Herz zurück zu gewinnen, schmiedet Dennis einen waghalsigen Plan: Er will sich heimlich in den Frauenkreis einschleichen. Doch wie anstellen? Männer sind dort nicht erwünscht.

Ein spritziges Musical über Liebe, Verlust und das endlose Rätsel zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit viel Humor und den Hits von u.a. James Brown, Bonnie Tyler und Herbert Grönemeyer wird die Geschlechterdynamik gehörig auf‘s Korn genommen.

Besetzung: Jessica Krüger, Samuel Meister, Annabelle Nebe, Angelina Saloniemi
Buch: Fabian Joel Walter
Regie: Fabian Joel Walter
Choreografie: Annika Hoffmann
Musikalische Einstudierung: Leonie Scharfe
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostümbild: Michaela Kirschberger

gastspiele

Fischer & Jung
Die Herren der Erschöpfung

Termine: 25. und 26.02.2025

Tickets

Preis: 28€ (Preis inkl. Ticketgebühr)

Guido Fischer und Björn Jung sind zwei großartige, überragende, fabulöse Komiker. Das sagen zumindest zwei seriöse Quellen. Die eine ist Guido Fischer und die andere Björn Jung. In ihrem neuen Programm DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG sind sie hochmotiviert, sich und dem Publikum den lustigsten Abend der Weltgeschichte zu bereiten.

Doch leider hat die Welt anderes zu tun. Davon lassen sie sich aber nicht aus der Bahn werfen und lösen weiterhin Probleme, die es gar nicht gibt. Wie so viele andere auch, sind Fischer&Jung hoffnungslos überfordert. Wozu Work Life Balance, wenn man schon Midlife-Crisis hat? Kann man Burnout haben, wenn man die Lampe an hat? Und vor allem: Gibt es wirklich nur einen Rudi Völler? Und als wäre die Suche nach Antworten auf diese Fragen nicht schon kompliziert genug, gehen sich Fischer&Jung zu allem Überfluss noch tierisch auf den Sack.

Die SCHÖPFUNG brauchte eine ganze Woche. DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG schaffen es in 90 Minuten. Mit Pause.

gastspiele

Dominik Müller
Lieder, die ich lieb’

Termin: 12.03.2025

Tickets

Preis: 23€ (Preis inkl. Ticketgebühr)

Ein Chanson erzählt nicht selten eine ganze Geschichte und erschafft für ein paar Minuten eine eigene Welt. Seine jahrelange Liebe zum Genre kann Dominik Müller an diesem Abend in vollen Zügen ausleben und präsentiert in seinem ersten Solo-Programm seine Lieblingsstücke, die zum Lachen, Weinen und Schwelgen einladen. Seit knapp einem Jahrzehnt ist der gebürtige Berliner als Schauspieler & Sänger auf den Bühnen Deutschlands zu Hause und gastiert aktuell alljährlich bei den Gandersheimer Domfestspielen.

Lieder von u.a. Max Raabe, Tim Fischer, Marlene Dietrich, Annett Louisan, Friedrich Holländer oder Georg Kreisler, sowie vertonte Texte von Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Kurt Tucholsky machen diesen Abend so einzigartig und abwechslungsreich. Natürlich darf auch die Musik aus „Die Drei von der Tankstelle“ nicht fehlen, die ihn zum ersten Mal ans „tic“ führte.

„Lieder, die ich lieb’“ ist eine Liebeserklärung an das deutsche Chanson.

Begleitet wird er von Ferdinand von Seebach, mit dem er schon seit einigen Jahren bei den Gandersheimer Domfestspielen musiziert. Geboren 1970 in Hamburg, studierte Ferdinand von Seebach Jazzposaune und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 1995 arbeitet er als freischaffender Pianist, Posaunist, Komponist und musikalischer Leiter. Als Korrepetitor und Klavierbegleiter arbeitete er unter anderem mit Schauspielerinnen und Sängerinnen wie Etta Scollo, Angelika Milster und Frederike Haas. Seit 2014 ist der musikalischer Leiter, Arrangeur und Pianist vieler Programme von Katharine Mehrling. Mir ihr spielte er Konzerte u. a. in Berlin, Paris und New York. Seit dem Frühjahr 2017 ist Ferdinand von Seebach musikalischer Leiter der Gandersheimer Domfestspiele.

gastspiele

Heinz Erhardt Revue
"Warum Heinz mit Erhardt lacht"

Termine: 26.04.2025, 06.05.2025, 07.05.2025

Tickets

Preis: 23€ (Preis inkl. Ticketgebühr), Abendkasse: 25 €

Dauer: ca. 2 Stunden inklusive Pause

Erleben Sie einen Abend voller Humor, Charme und Nostalgie! Schauspieler und Sänger Michael Ophelders erweckt den unvergessenen Komiker Heinz Erhardt zum Leben. Mit viel Witz und Charme präsentiert er die zeitlosen Texte und Gedichte des Kult-Humoristen – von „Die Made“ bis hin zu „Das Gewitter“. Darüber hinaus eröffnet er dem Publikum auch die musikalische Welt des Dichters und weiterer Künstler aus der Zeit des Wirtschaftswunders.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, ganz nach Erhardts Motto: „Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit“.

gastspiele

Mädelsabend

Termine: 20., 21. und 22.06.2025

Tickets

Preise: 30€ (inkl. Ticketgebühr)

Drei arbeitslose Freunde wollen sich mit einer Hundekuchenbäckerei selbstständig machen. Dafür brauchen sie Geld.
Als einer von den Dreien erzählt, dass seine Frau zu den Chippendales geht, die seit Wochen ausverkauft sind, kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum es nicht den Strippern gleich tun?
Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben.

Eine Komödie über Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn.

„Vollblut-Komiker lassen die Hosen herunter. Großartig und urkomisch!“ (WAZ)

„Spot an für sechs Sexbomben!“ (RN)

„Hüllenlose Sahnehäubchen“ (Kölner Stadtanzeiger)

https://www.fischerundjung.de

archiv

die tic-story

Das etwas andere Musicaltheater

Zur Geschichte des tic…

Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in diesen eineinhalb Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren.

Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. Der ehemalige Gottesdienstraum wurde umgebaut und theaterfähig eingerichtet. Das Theater im Centrum verfügt zurzeit über 161 Sitzplätze.

Mit Kreativität, Erfindungsreichtum und viel Hingabe entwickelt das Team neue Stücke. Es feierten bereits über 30 selbstgeschriebene Musicals im TIC Premiere. Es ist unser Ziel, die Region in und um Kassel zu stärken. Viele der mitwirkenden Darsteller/innen, Musiker/innen, Bühnen- und Kostümbildner/innen kommen aus Kassel und tragen zu der familiären Atmosphäre bei. In der Vorweihnachtszeit gibt es jedes Jahr ein Kindermusical, das Klein und Groß begeistert. Außerdem legen wir Wert auf unsere langjährigen Kooperationen mit unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen der Stadt.

Zum Jahreswechsel 2025 wurde die Leitung von Tanja Krauth und Michael Fajgel an ein neues Duo übergeben. Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel werden das Haus in bewährter Tradition, aber auch mit neuen Impulsen in die Zukunft führen.

Gegründet:2003
Mitarbeiter:22 (ohne Darsteller)
Sitzplätze:161
Vorstellungen pro Jahr:160 – 200
Premieren pro Jahr:3 – 4
Theaterleitung:Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel

das ensemble

das team

Das Team vor und hinter der Bühne

Theaterleitung:Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel
Bühnenbild:Oliver Doerr
Maske:Dagmar Thier, Uta Grünwald, Sarah Manier
Inspizienz:Juliane Wetzel, Greta Thöne, Viktoria Becker, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch
Licht:David Frank, Gabriel Schmidt
Ton:Roger Herwig, Christian Friedrich Lang
Bühnentechnik:Roman Dubanowski, Ann-Kathrin Heyde, Paul Weidemann
Pressearbeit:Julia Wagner
Kasse:Juliane Wetzel, Heike Dubanowski, David Frank, Julia Wagner, Viktoria Becker, Julia Runge
Cafeteria:Juliane Wetzel, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch, Lina Kleff, Julia Runge, Nathalie Jung
Reinigungsdienst:Pilar Reynoso
Ehrenamtliche:Angelika Wolnarek

Die neue Leitung stellt sich vor

Liebes tic-Publikum!
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns geschenkt wurde und stehen mit Tatendrang bereit für die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die die tic-Leitung für uns bringen wird. Wir freuen uns über jeden Gast und werden alles geben, Ihnen weiterhin unvergessliche Momente im tic zu bescheren! Schauen Sie doch mal wieder vorbei und überzeugen Sie sich selbst

Fabian Joel Walter

Der gebürtige Darmstädter absolvierte seine Schauspielausbildung an der Genzmer Schauspielschule in Wiesbaden. Zwischen 2001 – 2004 arbeitete er an der Landesbühne Hannover. Seitdem war freiberuflicher Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Autor und Theatermacher. Seine zahlreichen Engagements führten ihn unter anderem an das Staatstheater Mainz, Stadttheater Trier, das Stadttheater Bremen und das Theater für Niedersachsen. 2012 wurde ihm der Master of Arts im Studiengang Kultur- und Medienmanagement verliehen. 2013 – 2015 leitete er das TheaterErlebnis in Hannover. Von 2015 – 2021 war er Dramaturg beim Theaterverlag Mahnke. Beim tic zeichnete er sich bereits für „Over The Top“, „Café Harmonie“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ als Regisseur verantwortlich und stand 2024 bei „Die Drei von der Tankstelle“ selbst mit auf der Bühne.

Juliane Wetzel
Die Kasselänerin arbeitet seit 2013 im tic und kennt das Haus in all seinen Facetten. Begonnen hat sie 2012 als Praktikantin beim Brüder Grimm Festival Kassel, woraufhin sie im nächsten Jahr direkt als Regieassistentin engagiert wurde. Es folgten zahlreiche Produktionen als Regieassistentin und zusätzlich stieg sie auch im Einlass-, Ticketshop- und Cafeteriateam ein. Seit 2021 hat sie auch die Büroleitung des Theaters übernommen. Parallel zu ihrer Tätigkeit im tic absolvierte sie 2019 den Bachelor of Arts in Nah- und Mitteloststudien an der Philipps-Universität Marburg und 2022 einen weiteren Bachelor of Arts im Betriebswirtschaftlichen Bildungs- und Kulturmanagement an der Euro FH Hamburg. Bereits im Gründungsjahr 2003 stand Juliane, unter der Leitung der tic-Mitgründerin Loreen Fajgel, als Glühwürmchen bei einem Ballettauftritt auf der tic-Bühne. Viele weitere Auftritte folgten. Die enge Verbundenheit zum tic wurde daher schon in Kindertagen manifestiert und führt sich bis heute fort.

Gutscheine

Gutscheine können Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ticketshop erwerben, oder hier online kaufen. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch für einen Aufpreis von 2€ für Porto per Post zu. 

Unsere Gutscheine sind 3 Jahre gültig und nur im Tausch gegen Eintrittskarten in unserem Theater einzulösen. Die Auszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen. 

Gutscheine, die noch keinen Online-Code haben, müssen bei uns vor Ort eingelöst werden. Sollten Sie einen dieser Gutscheine einlösen wollen, melden Sie sich bitte vor der Kartenbuchung telefonisch oder per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gutscheine mit Online-Code können Sie bei der Kartenbestellung online einlösen. Dafür benötigen Sie den Gutscheincode und das Ablaufdatum, welches Sie auf dem Gutschein finden. Wurde der Code einmal verwendet, gilt dieser als entwertet.

Anschrift

theater im centrum e.V.
Akazienweg 24
(nahe Kulturbahnhof)
34117 Kassel

 

Tel. 0561 – 7018 722
info@theaterimcentrum.de

Anfahrt

Strassenbahn Linien 4, 7, 8
Haltestelle Karthäuserstr.

 

RegioTram Linien 3, 4, 5, 9
Haltestelle Kulturbahnhof
(Hauptbahnhof)

 

Parkplätze in der
Bürgermeister-Brunner Str.

Ticketshop / Tel. Kartenbestellungen:

Öffnungszeiten des Ticketshops im tic:

Mo, Mi, Fr: 12-14 Uhr

Do: 15-18 Uhr

sowie immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Service Line:

0561 7018722

Premiere: 27.03.2015

20 Jahre tic - Jubiläumsshow

Premiere: 15.02.2023

Im Mai 2023 feierte das Theater im Centrum ein großes Jubiläum. Seit 20 Jahren gab es im TIC pro Jahr etwa 170 Vorstellungen zu sehen. 34 selbstgeschriebene Stücke waren bislang im Programm, dazu kamen Kinderstücke in der Vorweihnachtszeit und Gastspiele. Das Theater hat sich in Kassel und der Region durch seine Qualität und Kreativität einen hervorragenden Namen gemacht.

Grund genug, auf die Pauke zu hauen…! Vom 08. – 10. und vom 15. – 17. September 2023 wollten wir mit Ihnen ausgiebig dieses Jubiläum feiern. Sie hörten die besten Songs und Anekdoten aus den letzten 20 Jahren, ein buntes Programm mit Livemusik und vielen bekannten TIC- Künstlern.

Café Harmonie

Musical-Komödie von Michael Fajgel und Tanja Krauth
Premiere: 21.10.2022

Cordula Vögele, die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Kassel, schreibt rote Zahlen. Das hat vor allen Dingen mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer, ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner verkaufen. Frei nach dem Motto: „Nach der Documenta ist vor der Documenta“. Ritchie, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und öfter auf seiner Luftmatratze im Café schläft und Günni, ein alter Freund von Cordula, überlegenfieberhaft was sie zur Rettung des Cafés tun könnten. Dazu stößt Sandra Mischalke, die neue Nachbarin, die die gerade ein Tattoostudio nebenan aufgemacht hat. Ritchie ist sofort von ihr begeistert. Das Trio will den Verkauf stoppen, doch dann taucht auch noch Sandras Ex-Freund Hendrik auf, der noch mehr Chaos in die ganze Situation bringt. Draußen bei der Baustelle wird eine vermeintliche Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden und Ritchie hat eine Idee, wie diese Bombe bei der Lösung des Problems helfen könnte…

Eine musikalische Komödie von Michael Fajgel und Tanja Krauth. Mit Songs wie: „Another One Bites The Dust“, „All Night Long“, „Girls Just Wanna Have Fun“ „Ironic“, „Time Of My life“ und vielen mehr…

Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Kinderstück
Premiere: 19.12.2022
Besetzung: Valeska Weber, Jessica Krüger, Michael Chadim, Matthias Mitteldorf, Regie: Lars Linnhoff, Bühne: Oliver Doerr, Musik: Welf Kerner
 
Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Das ist eine Katastrophe! Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen – und haben eine grandiose Idee. Sie wollen den Räuber ein für allemal auf den Mond schießen! Dafür basteln sie aus Pappe, Kleister und jeder Menge Klebeband eine Mondrakete. Der Räuber Hotzenplotz wird schon drauf reinfallen, oder?

Jingle Bell Rock

Die tic-Weihnachtsshow
Premiere: 26.11.2021
Besetzung: Dorothea Proschko, Annabelle Mierzwa, Harald Tauber und Michael Chadim, Regie: Michael Fajgel, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet H. Bernard
 
Jingle Bell Rock – Unsere beliebte Weihnachtsshow! Wir unterhalten Sie mit den schönsten Songs, Szenen und Geschichten rund um das Thema Weihnachten. Schwungvoll, besinnlich und humorvoll. Wir freuen uns, mit Ihnen die schönste Zeit im Jahr zu feiern – die Adventszeit.

Ox und Esel

Kinderstück
Premiere: 20.11.2021

Regie: Lars Linnhof
Mit: Andreas Schneider (Esel) und Klaus Beyer (Ox)

 

Es ist bitterkalt in dieser besonderen Nacht in Bethlehem. Ox und Esel kehren heim in ihren Stall. Müde und hungrig und – überrascht: in der Futterkrippe, auf dem frischen Heu, liegt ein kleines Kindchen und schreit. Dem Hunger zum Trotz und angesichts des schreienden Bündels fassen sich die beiden tierischen Freunde ein Herz. Wie richtig gute Eltern kümmern sie sich um den Kleinen und verteidigen ihn tapfer gegen alle Bedrohungen der Außenwelt.

In dieser etwas anderen Fassung des Krippenspiels wird auf vergnüglichste Weise von Freundschaft, Nächstenliebe und Menschlichkeit erzählt.

Over The Top

Eine musikalische Komödie mit Songs der 70er Jahre von Michael Fajgel und Tanja Krauth
Premiere: 15.10.2021
Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Michael Fajgel, Andreas Schneider, Regie: Fabian Joel Walter, Choreografie: Tanja Krauth, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Bühnenbild: Oliver Doerr, Kostüme: Verena Polkowski
 
Das Neue kommt, das Alte geht…! Am Silvesterabend treffen sich zufällig vier Menschen auf einem Hochhausdach. Alle haben ihre eigenen Sehnsüchte, Ängste und natürlich auch eine Menge Vorsätze für das neue Jahr. Doch ziemlich schnell werden diese durcheinander gebracht und man fragt sich: Ist das zufällige Zusammentreffen der Vier vielleicht doch kein Zufall, sondern Schicksal? „Over The Top“ ist eine Musicalkomödie mit viel Witz, Musik und einer großen Portion Hoffnung. Der Hoffnung, dass es die große Liebe wirklich gibt…

 

discotheke

Die etwas andere Musicalshow…

Premiere: 16.10.2020

Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Michael Chadim, Brian O´Gott, Regie: Michael Fajgel, Choreografie: Tanja Krauth, Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott, Bühnenbild: Oliver Doerr

 

Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet Sie ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDW-Lieder. Eine interaktive Show, in der Sie die Songs bestimmen dürfen.

 

Freuen Sie sich auf eine nostalgische, musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“

Imagine

Musik und Erinnerungen an John Lennon
Premiere: 16.08.2020

Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Michael Fajgel, Lesung: Herwig Lucas, Regie: Michael Fajgel/Tanja Krauth, Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott, Bühnenbild: Oliver Doerr

 

Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde. Wir wollen ihm diesen Abend widmen, ihn kennenlernen und natürlich seine größten Hits hören.
„Imagine”, „Woman”, „Power To the People”, „Nowhere Man”, „In My Life”, „Strawberry Fields Forever” u.v.m.

Babykracher

Motown-Musical-Komödie von Christoph Steinau

Premiere: 18.10.2019

Regie: Michael Fajgel, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet H. Bernard, Darsteller: Jessica Krüger, Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau/Mathias Förster, Harald Tauber/Michael Fajgel und David Wehle/Andreas Schneider.

 

Das begnadete Motown-Trio hat kürzlich mit Hit-Produzent Pep Strotzkowski das erste Album aufgenommen und steht kurz vor dem Durchbruch. Dummerweise ist Ella bei einem Techtelmechtel mit Manager Anton schwanger geworden und fürchtet nun um ihren Platz in der Band. Und tatsächlich: Als die Sisters für einen großen Auftritt in der Helene-Fischer-Show gebucht werden und Pep von Ellas Zustand erfährt, soll sie kurzerhand ersetzt werden. Das lassen ihre Freundinnen Billy und Dinah nicht zu und behaupten, ebenfalls schwanger zu sein. Pep Strotzkowski wittert daraufhin ein geniales Marketingkonzept: Die Babysisters!


Der turbulente Reigen aus kleinen und großen Lügen, echten und falschen Babybäuchen, heimlichen Gefühlen und verrückten Hormonen ist eröffnet. Und während Peps Marketing-Ideen immer absurder werden, muss Ella sich entscheiden, wie weit sie für ihre Träume gehen will…

 

Musikalisch bewegt sich das Musical in den 60ern und 70ern. Mit Hits wie „What A Man“, „I’m So Excited“, „Say A Little Prayer“ von Aretha Franklin oder „Three Times A Lady“ von The Commodores.

Ewig Jung

Die Musical-Komödie
Premiere: 15.03.2019

Regie: Roger Canalis Wandel, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Annabelle Mierzwa, Sabine Guth, Tanja Krauth, Yevgeniya Schott, Daniele Nonnis, Christoph Steinau, Michael Fajgel

Kassel im Jahr 2048. Die Schauspielerinnen und Schauspieler des TIC-Ensembles sind in die Jahre gekommen. Das Theater dient als Seniorenheim und die Bühne ist der Gemeinschaftsraum. Doch wenn die Altenpflegerin ihre Runde gemacht hat, dann werden die Bretter, die einst die Welt bedeuteten, wieder gerockt. Ob knackiger Rock’n’Roll, dramatische Ballade oder Klassiker wie „I Will survive“ – die Senioren erwecken sie zu neuem Leben.
Denn trotz Gebrechen wissen die junggebliebenen Alten: Sie sind „Born To Be Wild“ und nur einmal „Forever Young“.

Achtung schwarzer Humor!

Pettersson, Findus und der Hahn im Korb

Kindertheater mit Musik
Premiere: 17.11.2018

Regie: Lars Linnhoff, Musik: Tanja Krauth, Musikalische Einstudierungen: Yevgeniya Schott, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Cyrus Rahbar (Pettersson), Sasha Bornemann (Findus), Matthias Mitteldorf (Hahn Caruso), Annika Hoffmann (Henriette), Steffi Früchtenicht (Soffy-Moffy)

 

Ein Theaterstück mit Musik nach dem Buch von Sven Nordqvist, in einer wunderbaren Fassung für Kinder ab vier Jahren.

 

Seit der Hahn Caruso auf dem Hühnerhof Einzug gehalten hat, ist bei Pettersson und Findus nichts mehr so wie früher. Die Hennen haben nur noch Augen für den Hahn. Findus versteht die Welt nicht mehr. Hat er ihnen nicht immer so schön die Zeit vertrieben? Findus kann sich mit dem neuen Hofbewohner nicht anfreunden. Er findet, dass dieser viel zu laut und viel zu häufig kräht, und setzt alles daran, den Neuen zu verjagen. Eine lehrreiche Geschichte über Eifersucht und Eigennutz, die zu ungerechten Handlungen führen können.

Schwiegeralarm

Musicalkomödie von Christoph Steinau mit vielen bekannten Hits
Premiere: 02.03.2018

Idee: Tanja Krauth/Michael Fajgel, Regie: Roger Canalis Wandel, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Mit Sabine Guth, Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Björn Schäffer, Michael Chadim, Christoph Steinau

 

Adi ist seit einem Jahr glücklich mit seiner Hermine zusammen. Jetzt soll er nun endlich ihre Eltern, den konservativen Wurstfabrikanten Hermann Mettmann und Gattin Wilma kennenlernen. Zu diesem Anlass hat der Schwiegervater in spe zu einem luxuriösen Wochenende in die Österreicher Alpen geladen.

Adi möchte hier natürlich unbedingt einen guten Eindruck machen und will nichts dem Zufall überlassen. Doch das Luxuschalet entpuppt sich als Bruchbude, die Reservierung ist verloren gegangen und Mettmann selbst ist die schlechte Laune in Person. Als dann überraschend auch noch unangekündigt Adis Eltern, die durchgeknallten Fummels, auftauchen, bricht das Chaos in der Lobby aus. Dummerweise wird die Pension durch eine Lawine komplett von der Außenwelt abgeschnitten und der Lagerkoller droht! Gottseidank gibt es eine Karaoke-Maschine und das mysteriöse Schneemonster, das in den Alpen sein Unwesen treibt …
 
Eine Musicalkomödie von Christoph Steinau mit Funk & Disco Hits wie „Rock your baby“, „Daddy Cool“, „Celebration“, „Just the two of us“, „Play that funky music“ und mit einem kleinen Hauch von heimeliger Alpen-Folklore.

 

Boygroup (2017)

Ein 80er Jahre Musical von Michael Fajgel
Wiederaufnahme: 13.10.2017

Regie: Michael Fajgel, Musikal. Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Tanja Krauth/Inga Jamry, Yevgeniya Schott, Thomas Wissmann, Marco Wiskandt, Michael Chadim, Daniele Nonnis

 

Vor 14 Jahren hat mit „Boygroup“ im Jahr 2003 im Tic alles begonnen. Die Geschichte rund um die „Small Town Boys“ wurde noch einmal ganz neu und mit neuer Besetzung in Szene gesetzt. Ein 80er Jahre Musical von Michael Fajgel mit Songs von Supertramp, David Bowie, Madness, Eurythmics, Simple Minds, Tears for Fears, ABC, Police, uvm.

 

Max will seine ehemaligen Bandkumpels wieder zusammenbringen, um eine Boygroup zu gründen. Die Idee kommt bei den alten Freunden nicht besonders gut an, man hat schließlich inzwischen Familie, keine Zeit und Haarausfall. Denn wer will Typen mit Bauchansatz und Doppelkinn noch auf der Bühne sehen? Einzig Ebi ist begeistert, sieht er doch mit der Boygroup eine Chance noch mal so richtig bei den Mädels abzusahnen. Aus Lust an der Musik lassen sich dann doch alle auf das Projekt ein. Kurz vor dem ersten Auftritt der „Chippendaddies“ kommt es zum Crash in der Gruppe. Waren die ganzen Proben umsonst?

Campingfieber

Musical mit den Kulthits der 60er Jahre
Premiere: 24.03.2017
Wiederaufnahme: 05.10.2018

Buch: Christoph Steinau, Idee: Michael Fajgel, Tanja Krauth, Regie: Roger Canalis-Wandel, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Choreografie: Tanja Krauth, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Harald Tauber, Claudius Freyer, Christoph Steinau, Michael Fajgel

Seit Jahren schon verbringen Erwin und Helga Schlowanz ihre Freizeit als Dauercamper auf einem idyllischen Platz in Büchenwerra. Genau wie Erwins Arbeitgeber, Oswald Schlummermann, Besitzer des Bettenlagerunternehmens „Schlummerland“. Dank guter Kontakte zum Platzwart hat Erwin nun endlich die Parzelle neben Schlummermann ergattert und erhofft sich bessere Aussichten auf die Leitung der neuen Filiale in Bettenhausen.
Doch statt des Matratzenkönigs zieht erstmal der durchgeknallte Junior nebst Freundin Hermine in den Wohnwagen ein und durchkreuzt alle Pläne. Als schließlich noch überraschend Erwins Konkurrent Titus Hinteregger auftaucht, ist das Chaos auf dem Campingplatz vollkommen.

Ein turbulentes Musical mit verschrobenen Charakteren, skurrilen Gags und bekannten Hits aus den 60er Jahren.

Das Traumfresserchen

Ein Kinderstück
Premiere: 19.11.2016

Bühnenfassung: Tamara Bodden/Matthias Ott, Musik/Texte: Tamara Bodden/Matthias Ott, Regie: Tobias Krechel, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Annika Hoffmannm, Inga Jamry, Odilie Kennerknecht, Christian Bulwien

 

Ein Kinderstück mit Musik – Nach einer Geschichte von Michael Ende.
Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland kann nicht schlafen, weil sie immer so böse Träume hat. Dabei ist es in Schlummerland besonders wichtig, dass man gut schläft, weil nur der, der das am besten kann, dort König oder Königin wird. Niemand kann Schlafittchen helfen, bis ihr Vater auf einer langen und abenteuerlichen Reise das Traumfresserchen findet, das nichts lieber macht, als sich von schlechten Träumen zu ernähren. Man muss es nur einladen …

In der Bar zum Krokodil

Die „Goldenen Zwanziger“
Premiere: 05.11.2016

Regie: Michael Fajgel, Darsteller: Katja Brauneis, Tanja Krauth, Michael Fajgel, Herwig Lucas, Maria Weber-Krüger, Yevgeniya Schott, Sina Giessler. Die Solisten wurden von einer zauberhaften Damenkapelle begleitet: Yevgeniya Schott am Klavier, Sina Giessler am Bass und Maria Weber-Krüger an der Violine.

Treten Sie ein in unsere Bar zum Krokodil und in die brausende Atmosphäre der Goldenen Zwanziger. Wunderbar frivole und humorvolle Evergreens und Schlager von Ralph Benatzky bis Friedrich Holländer und von den Comedian Harmonists bis Hugo Strasser erwarten Sie. Songs wie Der Klopfgeist, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, Die Kleptomanin, Lass mich dein Badewasser schlürfen und viele mehr werden von Katja Brauneis, Tanja Krauth, Michael Fajgel und Herwig Lucas getanzt und gesungen.

 

Rock The Block

Musical mit Songs von Elvis
Premiere: 15.04.2016

Regie: Tobias Krechel, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Inga Jamry, Odilie Kennerknecht, Denise Vilöhr, Annika Hoffmann, Christian Bulwien, Claudius Freyer

 

Die Premiere von „Rhythmus hinter Gittern“ steht kurz bevor und die Endproben sind in vollem Gange. Doch leider lassen die Vorverkaufszahlen zu wünschen übrig. Dann springt auch noch der Hauptsponsor ab und der Chef des Theaters weiß nicht mehr, wie er die Rechnungen und die Künstler bezahlen soll. Doch dann kommt ihm eine zündende Idee! Die Rolle des „Clark“ soll durch Martino Brando, einen B-Promi bekannt aus Vorabendserien, ersetzt werden. Martino Brando ist ein alter Freund aus Jugendzeiten. So will der Chef die Zuschauerzahlen in die Höhe treiben. Zum Wohle des Theaters ziehen die Regisseurin Wiebke und der bisherige „Clark“ Darsteller Phil notgedrungen mit. Martino bleiben nur wenige Tage um die Rolle einzustudieren, außerdem entpuppt er sich als unzuverlässiger, arroganter Schnösel. Auch als Darsteller liefert er keine überzeugende Arbeit ab. Die Komplikationen verschärfen sich, als die weibliche Hauptdarstellerin Patrizia eine Affäre mit ihm beginnt und es so scheint, dass auch Wiebke sich auf den Draufgänger einlässt. Phil, den eine langjährige Freundschaft mit Wiebke verbindet, ist tief enttäuscht. Der Tag der Premiere ist gekommen, das Theater ist ausverkauft, nur Martino Brando taucht nicht auf und niemand weiß, wo er ist…

 

Kann die Premiere trotzdem stattfinden und wenn ja, wie?
„Rock The Block“ ist der Nachfolger des Erfolgsmusicals „Heartbreak Hotel“ mit Songs wie „Kiss me quick“, „Treat me nice“, „Surrender“, „Stuck on you“, „Teddy bear“ u.v.m.

Ein Sams zuviel

Für Kinder ab 4 Jahre
Premiere: 15.11.2015

Regie: Tobias Krechel, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Inga Jamry, Odilie Kennerknecht, Denise Vilöhr, Annika Hoffmann, Christian Bulwien, Claudius Freyer

 

Eine Geschichte von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahre.
Spieldauer: ca. 60 Minuten


Durch einen ungenauen Wunsch von Herrn Taschenbier taucht auf einmal ein zweites Sams auf. Es ist ganz anders als das von Herrn Taschenbier – kein Wunder, denn es ist das Sams von Frau Rotkohl und damit ihr genaues Gegenteil. Es ist überaus liebenswürdig, kuschelt gerne und lispelt ein wenig. Und überdies ist es auch noch Vegetarier und mag keine Würstchen! Alle finden es unglaublich süß und niedlich und keiner interessiert sich mehr für das „erstgeborene“ Sams. Also beschließt Taschenbier’s Sams, den Konkurrenten mit allen Mitteln auszuschalten.
Denn hier ist eindeutig „ein Sams zu viel“!

Die 3 von der Tankstelle

Das Musical
Premiere: 30.10.2015

Regie: Michael Fajgel / Tanja Krauth, Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Choreographie: Tanja Krauth, Musik: Werner Richard Heymann, Text: Franz Schulz / Paul Frank, Darsteller: Sven Olaf Denkinger, Christoph Steinau, Christian Bulwien, Tanja Krauth, Herwig Lucas, Sabine Guth, Michael Fajgel

 

„Ein Freund, ein guter Freund“ …
Mit diesem Lied versichern sich die drei Freunde Willi, Hans und Kurt ihrer unverbrüchlichen Freundschaft, der nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch die Prüfung folgt auf dem Fuß: Sie sind pleite. Das Haus samt Mobiliar wird gepfändet. An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen die Idee, eine heruntergekommene Tankstelle zu eröffnen. Beim Dienst wechseln sie sich ab und lernen so unabhängig voneinander die reiche und attraktive Lilien Kosmann kennen und verlieben sich in sie. Dieser Umstand sorgt für allerlei Unruhe und nicht zuletzt auch für eine handfeste Auseinandersetzung. Lilien ihrerseits hat inzwischen eine Entscheidung getroffen, Willi ist der Mann ihres Herzens. Aber wie es den anderen sagen? Edith, die Freundin von Liliens Vater, Konsul Kosmann, weiß Rat. Alle Drei sollen gleichzeitig in ihren Nachtclub eingeladen werden, damit Lilien Klarheit schaffen kann. Doch die Nacht endet in einem Desaster. Willi gibt ihr einen Korb, weil er ihren Flirt mit allen drei Freunden inakzeptabel findet. So müssen vor dem Happy End, bei dem auch Liliens Vater endlich seine Edith heiraten darf, noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden.


Ein echter Filmkomödien-Klassiker, mit Ohrwürmern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ …

Splash!

Das Bademeister-Musical
Premiere: 27.03.2015

Regie: Tobias Krechel, Musik: Jan Hampicke, Maik W. Garthe, Jonas Giger, Songtexte: Christoph Steinau/Michael Fajgel, Choreografie: Pamela Hering, Bühne: Oliver Doerr, Kostüme: Riet Hannah Bernard, Darsteller: Annabelle Mierzwa, Wiebke Wötzel, Katharina Martin, Carmine Biscosi, Daniele Nonnis, Francois Brunet, Christoph Steinau, Michael Fajgel

 

Ein Musical von Christoph Steinau.
Im Herzen einer nordhessischen Kleinstadt liegt das Freibad „Fuldaperle“ unter der Leitung von Bademeister Alfons Platsche, der damit eine lange Familientradition fortsetzt. Aber die „Fuldaperle“ ächzt mittlerweile unter Einsparungen: veraltete Umkleidekabinen, ein rissiges Becken, ein maroder Sprungturm und aus den Duschen kommt nur noch eiskaltes Wasser. Dann der Schock: Bürgermeister Pfannkuch will die „Fuldaperle“ an den Versicherungsmogul Clemens Schotterberg verkaufen, um sie in ein überteuertes Erlebnisbad zu verwandeln. Und ausgerechnet Alfons‘ verflossene Jugendliebe Odilie Brettschneider soll den Verkauf abwickeln. Platschke und seine Bademeisterkollegen Celentano, Ansgar und Petunia geben sich nicht geschlagen. Die frühere Band „Splash-Boys“ wird reformiert und mit einem Hit soll Geld zusammenkommen, um die „Fulleperle“ selbst zu kaufen. Das passt Schotterberg gar nicht, hat er doch noch eine persönliche Rechnung mit Alfons offen …

Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch

Premiere: 16.11.2014

Bühnenfassung und Liedtexte: Michael Fajgel, Regie: Markus Exner, Komposition: Udo Krüger, Bühne: Oliver Doerr, Besetzung: Inga Jamry, Claudius Freyer, Klaus Beyer

 

Nach der bekannten Geschichte von Sven Nordqvist.
Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung …


Eine Geschichte mit viel Musik für Kinder ab 4 Jahre.
Spieldauer: ca. 60 Minuten

Die letzten 5 Jahre

Broadway Musical
Premiere: 05.09.2014

2001 fand in Chicago die Uraufführung, des von JASON ROBERT BROWN geschriebenen zwei Personen Musicals, „Die letzten fünf Jahre statt“. Aus seiner Hand stammen das Buch, die Musik und die Songtexte. Der Geschichte liegt eine Trennung zu Grunde, die der Autor selbst erlebt hat. Seine Protagonisten sind ein junger jüdischer Schriftsteller und eine junge Musicaldarstellerin. Die Form der Erzählung, für die sich J.R. Brown entschied, lässt den Zuschauer mit einem, nennen wir’s, therapeutischen Blick auf die Beziehung zwischen Cathy und Jamie schauen. Wir erleben Cathy, in ihrer Beziehung zu Jamie, von der Trennung bis zu ihrem erstem Date. Und Jamie, in seiner Beziehung zu Cathy, von ihrem ersten Date bis zur Trennung. Dabei treffen sie auf der Bühne gerade einmal aufeinander, beim Heiratsantrag!…… Klingt verwirrend…. Aber klar, machmal sind Liebesbeziehungen einfach so! Und dann gibt es noch den dritten Mann, die Musik! Mit Virtuosität im Wort-Musik Bezug nimmt J.R. Brown den Betrachter auf eine wunderschöne emotionale Reise mit.

Regie: Michael Fajgel
Mit: Wiebke Woetzel, Karsten Kenzel
Musikalische Leitung: Damian Omansen