Liebe tic-Besucherinnen und Besucher!
Alles beim Alten und doch alles neu
Mit Freude und gleichzeitig mit Wehmut möchten wir Sie über eine bedeutende Veränderung im Theater im Centrum informieren:
Zum neuen Jahr verabschieden sich Tanja Krauth und Michael Fajgel aus der Theaterleitung. Sie haben das Theater über Jahre hinweg mit Herzblut und Engagement geprägt und ihr unermüdlicher Einsatz hat unser tic zu dem gemacht, was es heute ist: ein Ort lebendiger Kunst, berührender Geschichten, aber auch voller Freude, Wärme und Humor. Wir danken ihnen von Herzen für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
-> „Das Publikum liebt die Nähe“, HNA Artikel im Kulturteil vom 16.10.2024
Gleichzeitig übernimmt eine neue Leitung das Ruder im tic. Fabian Joel Walter (künstlerische Leitung) und Juliane Wetzel (Geschäftsführung) treten als neues Leitungsteam an und werden das Haus in bewährter Tradition und zugleich mit neuen Impulsen, ihrer Kreativität und Tatkraft in die Zukunft führen.
-> „Die Musical-Bühne lebt“, HNA Artikel im Kulturteil vom 27.12.2024
Freuen Sie sich auf ein aufregendes neues Jahr mit spannenden Inszenierungen, die Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel für Sie auf die Bühne bringen werden. Gemeinsam starten wir in ein neues Kapitel, das die Geschichte unseres Theaters weiterschreibt.
Bleiben Sie neugierig und begleiten Sie uns auf dieser Reise, denn das Programm für die erste Jahreshälfte 2025 hat schon so Einiges zu bieten:
Wir starten mit den sympathischen Nonnen in unserem Erfolgsstück „Sisters Action“. Ab dem 10. Januar können Sie sich zum allerletzten Mal von den Stimmen der quirligen Nonnen verzaubern lassen und mitfiebern, ob sie es schaffen, dem Verbrecher Franco Bankarotta das Handwerk zu legen.
Am 07. Februar 2025 feiert eine neue Produktion Premiere: „Night of the 80’s“, ein Konzertabend voller legendärer Hits der 80er Jahre wird Ihnen präsentiert von stets bekannten und beliebten Gesichtern im tic: Annabelle Nebe, Michael Chadim, Harald Tauber und Dorothea Proschko, bzw. Jessica Krüger.
Am 21. Februar 2025 geht es direkt weiter mit der nächsten Premiere: „Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht“,ein Stück aus der Feder von Michael Fajgel und Tanja Krauth. Es erzählt die Geschichte von fünf Hunden, die im Tierheim in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht sind.
Zusätzlich haben wir einige Gastspiele für Sie im Programm:
Das beliebte Duo „Fischer & Jung“ besucht uns am 25. und 26. Februar 2025 mit ihrem neuen Stück „Die Herren der Erschöpfung“. Am 12. März 2025 können Sie sich von Dominik Müller und seinem Chanson-Abend „Lieder, die ich lieb‘“ verzaubern lassen und für die Heinz Erhardt-Fans unter Ihnen haben wir am 26. April 2025 einen ganz besonderen Schmankerl für Sie: „Wenn Heinz mit Erhardt lacht“, eine Heinz Erhardt Revue mit dem Schauspieler und Sänger Michael Ophelders.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr tic-Team
aktuelles
Neue Theaterleitung im tic ab 2025
Fabian Joel Walter (künstlerische Leitung) und Juliane Wetzel (Geschäftsführung)
Öffnungszeiten Ticketshop im tic:
Mo, Mi, Fr. 12-14 Uhr
Do. 15-18 Uhr
sowie immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Am 24.12.2024 von 12-14 Uhr geöffnet!
Vom 01.01. – 05.01.2025 bleibt unser Ticketshop im tic geschlossen.
Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte schreiben Sie an:
presse@theaterimcentrum.de
Service Line:
0561 7018722
spielplan
Fr. 17.01.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
Sa. 18.01.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
So. 19.01.2025 | 18:00 | Sisters Action | Tickets |
Fr. 24.01.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
Sa. 25.01.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
So. 26.01.2025 | 18:00 | Sisters Action | Tickets |
Fr. 31.01.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
Sa. 01.02.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
So. 02.02.2025 | 18:00 | Sisters Action | Tickets |
Fr. 07.02.2025 | 19:30 | Night of the 80s – Premiere! | Tickets |
Sa. 08.02.2025 | 19:30 | Sisters Action | Tickets |
So. 09.02.2025 | 18:00 | Sisters Action | Tickets |
Fr. 14.02.2025 | 19:30 | Night of the 80s | Tickets |
Sa. 15.02.2025 | 19:30 | Night of the 80s | Tickets |
So. 16.02.2025 | 18:00 | Night of the 80s | Tickets |
Fr. 21.02.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. – Premiere! | Tickets |
Sa. 22.02.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 23.02.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Di. 25.02.2025 | 19:30 | Die Herren der Erschöpfung | Tickets |
Mi. 26.02.2025 | 19:30 | Die Herren der Erschöpfung | Tickets |
Fr. 28.02.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 01.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 02.03.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 07.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 08.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 09.03.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Mi. 12.03.2025 | 19:30 | Dominik Müller – Lieder, die ich lieb’ | Tickets |
Fr. 14.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 15.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 16.03.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 21.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 22.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 23.03.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 28.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 29.03.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 30.03.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 04.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 05.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 06.04.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 11.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 12.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 13.04.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 18.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 19.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
So. 20.04.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 25.04.2025 | 19:30 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Sa. 26.04.2025 | 19:30 | Heinz Erhardt Revue – Gastspiel | Tickets |
So. 27.04.2025 | 18:00 | Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. | Tickets |
Fr. 02.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen – Premiere | Tickets |
Sa. 03.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 04.05.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Di. 06.05.2025 | 19:30 | Heinz Erhardt Revue | Tickets |
Mi. 07.05.2025 | 19:30 | Heinz Erhardt Revue | Tickets |
Fr. 09.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 10.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 11.05.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Di. 13.05.2025 | 19:30 | Night of the 80’s | Tickets |
Mi. 14.05.2025 | 19:30 | Night of the 80’s | Tickets |
Do. 15.05.2025 | 19:30 | Night of the 80’s | Tickets |
Fr. 16.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 17.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 18.05.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Fr. 23.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 24.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 25.05.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Fr. 30.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 31.05.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 01.06.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Fr. 06.06.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 07.06.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 08.06.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Fr. 13.06.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Sa. 14.06.2025 | 19:30 | Im Kreis der Exen | Tickets |
So. 15.06.2025 | 18:00 | Im Kreis der Exen | Tickets |
Fr. 20.06.2025 | 19:30 | Mädelsabend | Tickets |
Sa. 21.06.2025 | 19:30 | Mädelsabend | Tickets |
So. 22.06.2025 | 18:00 | Mädelsabend | Tickets |
aktuelle stücke
Sisters Action
Wiederaufnahme: 10.01.2025
Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)
Dauer: ca. 150 Minuten inklusive Pause
Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr.
Besetzung: Annabelle Nebe, Sabine Guth, Denise Vilöhr, Eva Maria Balkenhol, Yevgeniya Schott, Dorothea Proschko, Sven Olaf Denkinger, Michael Chadim
Bühnenfassung: Michael Fajgel
Regie: Michael Fajgel
Choreografie: Loreen Fajgel
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostümbild: Riet Hannah Bernd
aktuelle stücke
Night of the 80's
Premiere: 07.02.2025
Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)
Termine:
07.02.2025, 14.02.2025, 15.02.2025 und 16.02.2025
Zusätzliche Termine!
13.05.2025, 14.05.2025 und 15.05.2025
Das tic präsentiert die „Night of the 80’s“, eine unvergessliche Nacht voller legendärer Hits der 80er Jahre. Gemeinsam geht’s mit Major Tom zu den Sternen, Powerballaden von Foreigner und Bonjovi bringen Erinnerungen an ein ganz besonderes Jahrzehnt zurück und Genesis und die Blues Brothers sorgen für den richtigen Groove dazu.
Ein musikalischer Querschnitt der 80er Jahre erwartet das Publikum, performt und durch den Abend geführt von Harald Tauber, Michael Chadim, und Annabelle Nebe. Ein Abend voller Knaller, ein Abend voller Highlights, ein Abend ganz im Sinne der Musik der 80er Jahre.
Besetzung: Annabelle Nebe, Dorothea Proschko / Jessica Krüger, Harald Tauber, Michael Chadim
Konzeption: Annabelle Nebe / Fabian Joel Walter
aktuelle stücke
Dogs - Hunde, die singen, beissen nicht.
Premiere: 21.02.2025
Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)
Im Tierheim „Happy Pets“ sind fünf Hunde in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht. Da gibt es „Gandhi“, ein Dalmatiner, dessen verstorbenes Herrchen Professor an der Uni Berlin war. Er ist sehr spirituell, äußerst klug, ein Lexikon auf vier Beinen. „Purzel“, der Kurzhaardackel, ist ein Scheidungshund. Er ist der Jüngste und ziemlich unerzogen. Sein sehnlichster Wunsch ist es, von einer Familie mit Kindern adoptiert zu werden.
„Cobra“, eine Polizeischäferhündin, ist bei einem Einsatz verletzt worden und wurde vom Dienst suspendiert. Sie hat gern alles unter Kontrolle. „Rocky“, ein Riesenschnauzer, wurde an einer Autobahnraststätte angekettet. Er behauptet von sich, im Filmbusiness bekannt zu sein wie ein bunter Hund. „Diva“, eine Pudeldame, ist die Neueste in der WG. Sie war der Hund der Sängerin „Sarah Sommer“. Dummerweise hat Sarahs neuer Freund eine Hundehaarallergie. „Frau Spritzer“, die Heimleiterin, ist sehr streng und bevorzugt eindeutig die Kampfhunde, die draußen im Zwinger sind. Als das Gerücht auftaucht, dass die Hunde das Zimmer verlassen müssen, weil Katzen dort untergebracht werden sollen, kann nur noch eine zündende Idee weiterhelfen…
Besetzung: Annabelle Nebe, Denise Vilöhr, Adrian Kroneberger, Andreas Schneider, Michael Chadim
Stück: Tanja Krauth / Michael Fajgel
Regie: Fabian Joel Walter
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostüm: Riet Hannah Bernard
Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott
Choreografie: Tanja Krauth / Jessica Krüger
aktuelle stücke
Im Kreis der Exen
Premiere: 02.05.2025
Preise: 28€, Ermäßigt: 26€ , Kinder bis 12 Jahre: 14€ (alle Preise inkl. Ticketgebühr)
Dennis dachte, er hätte alles im Griff – bis er von einem Freund erfährt, dass seine Beziehung zu Nina vorbei ist. Sie geht auf Selbstfindungssuche – in einem Women’s Circle. Entschlossen, Nina‘s Herz zurück zu gewinnen, schmiedet Dennis einen waghalsigen Plan: Er will sich heimlich in den Frauenkreis einschleichen. Doch wie anstellen? Männer sind dort nicht erwünscht.
Ein spritziges Musical über Liebe, Verlust und das endlose Rätsel zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit viel Humor und den Hits von u.a. James Brown, Bonnie Tyler und Herbert Grönemeyer wird die Geschlechterdynamik gehörig auf‘s Korn genommen.
Besetzung: Jessica Krüger, Samuel Meister, Annabelle Nebe, Angelina Saloniemi
Buch: Fabian Joel Walter
Regie: Fabian Joel Walter
Choreografie: Annika Hoffmann
Musikalische Einstudierung: Leonie Scharfe
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostümbild: Michaela Kirschberger
gastspiele
Fischer & Jung
Die Herren der Erschöpfung
Guido Fischer und Björn Jung sind zwei großartige, überragende, fabulöse Komiker. Das sagen zumindest zwei seriöse Quellen. Die eine ist Guido Fischer und die andere Björn Jung. In ihrem neuen Programm DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG sind sie hochmotiviert, sich und dem Publikum den lustigsten Abend der Weltgeschichte zu bereiten.
Doch leider hat die Welt anderes zu tun. Davon lassen sie sich aber nicht aus der Bahn werfen und lösen weiterhin Probleme, die es gar nicht gibt. Wie so viele andere auch, sind Fischer&Jung hoffnungslos überfordert. Wozu Work Life Balance, wenn man schon Midlife-Crisis hat? Kann man Burnout haben, wenn man die Lampe an hat? Und vor allem: Gibt es wirklich nur einen Rudi Völler? Und als wäre die Suche nach Antworten auf diese Fragen nicht schon kompliziert genug, gehen sich Fischer&Jung zu allem Überfluss noch tierisch auf den Sack.
Die SCHÖPFUNG brauchte eine ganze Woche. DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG schaffen es in 90 Minuten. Mit Pause.
gastspiele
Dominik Müller
Lieder, die ich lieb’
Ein Chanson erzählt nicht selten eine ganze Geschichte und erschafft für ein paar Minuten eine eigene Welt. Seine jahrelange Liebe zum Genre kann Dominik Müller an diesem Abend in vollen Zügen ausleben und präsentiert in seinem ersten Solo-Programm seine Lieblingsstücke, die zum Lachen, Weinen und Schwelgen einladen. Seit knapp einem Jahrzehnt ist der gebürtige Berliner als Schauspieler & Sänger auf den Bühnen Deutschlands zu Hause und gastiert aktuell alljährlich bei den Gandersheimer Domfestspielen.
Lieder von u.a. Max Raabe, Tim Fischer, Marlene Dietrich, Annett Louisan, Friedrich Holländer oder Georg Kreisler, sowie vertonte Texte von Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Kurt Tucholsky machen diesen Abend so einzigartig und abwechslungsreich. Natürlich darf auch die Musik aus „Die Drei von der Tankstelle“ nicht fehlen, die ihn zum ersten Mal ans „tic“ führte.
„Lieder, die ich lieb’“ ist eine Liebeserklärung an das deutsche Chanson.
Begleitet wird er von Ferdinand von Seebach, mit dem er schon seit einigen Jahren bei den Gandersheimer Domfestspielen musiziert. Geboren 1970 in Hamburg, studierte Ferdinand von Seebach Jazzposaune und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 1995 arbeitet er als freischaffender Pianist, Posaunist, Komponist und musikalischer Leiter. Als Korrepetitor und Klavierbegleiter arbeitete er unter anderem mit Schauspielerinnen und Sängerinnen wie Etta Scollo, Angelika Milster und Frederike Haas. Seit 2014 ist der musikalischer Leiter, Arrangeur und Pianist vieler Programme von Katharine Mehrling. Mir ihr spielte er Konzerte u. a. in Berlin, Paris und New York. Seit dem Frühjahr 2017 ist Ferdinand von Seebach musikalischer Leiter der Gandersheimer Domfestspiele.
gastspiele
Heinz Erhardt Revue
"Warum Heinz mit Erhardt lacht"
Termine: 26.04.2025, 06.05.2025, 07.05.2025
Preis: 23€ (Preis inkl. Ticketgebühr), Abendkasse: 25 €
Dauer: ca. 2 Stunden inklusive Pause
Erleben Sie einen Abend voller Humor, Charme und Nostalgie! Schauspieler und Sänger Michael Ophelders erweckt den unvergessenen Komiker Heinz Erhardt zum Leben. Mit viel Witz und Charme präsentiert er die zeitlosen Texte und Gedichte des Kult-Humoristen – von „Die Made“ bis hin zu „Das Gewitter“. Darüber hinaus eröffnet er dem Publikum auch die musikalische Welt des Dichters und weiterer Künstler aus der Zeit des Wirtschaftswunders.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, ganz nach Erhardts Motto: „Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit“.
gastspiele
Mädelsabend
Drei arbeitslose Freunde wollen sich mit einer Hundekuchenbäckerei selbstständig machen. Dafür brauchen sie Geld.
Als einer von den Dreien erzählt, dass seine Frau zu den Chippendales geht, die seit Wochen ausverkauft sind, kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum es nicht den Strippern gleich tun?
Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben.
Eine Komödie über Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn.
„Vollblut-Komiker lassen die Hosen herunter. Großartig und urkomisch!“ (WAZ)
„Spot an für sechs Sexbomben!“ (RN)
„Hüllenlose Sahnehäubchen“ (Kölner Stadtanzeiger)
https://www.fischerundjung.de
die tic-story
Das etwas andere Musicaltheater
Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in diesen eineinhalb Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren.
Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. Der ehemalige Gottesdienstraum wurde umgebaut und theaterfähig eingerichtet. Das Theater im Centrum verfügt zurzeit über 161 Sitzplätze.
Mit Kreativität, Erfindungsreichtum und viel Hingabe entwickelt das Team neue Stücke. Es feierten bereits über 30 selbstgeschriebene Musicals im TIC Premiere. Es ist unser Ziel, die Region in und um Kassel zu stärken. Viele der mitwirkenden Darsteller/innen, Musiker/innen, Bühnen- und Kostümbildner/innen kommen aus Kassel und tragen zu der familiären Atmosphäre bei. In der Vorweihnachtszeit gibt es jedes Jahr ein Kindermusical, das Klein und Groß begeistert. Außerdem legen wir Wert auf unsere langjährigen Kooperationen mit unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen der Stadt.
Zum Jahreswechsel 2025 wurde die Leitung von Tanja Krauth und Michael Fajgel an ein neues Duo übergeben. Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel werden das Haus in bewährter Tradition, aber auch mit neuen Impulsen in die Zukunft führen.
Gegründet: | 2003 |
Mitarbeiter: | 22 (ohne Darsteller) |
Sitzplätze: | 161 |
Vorstellungen pro Jahr: | 160 – 200 |
Premieren pro Jahr: | 3 – 4 |
Theaterleitung: | Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel |
das ensemble
Eva Maria Balkenhol
Nach Ihrer Ballettausbildung bei der „Royal Academy of Dancing“, die sie 2001 zeitgleich mit ihrem Abitur beendete, studierte sie als erster Jahrgang in Kassel an der Schauspielschule und erhielt 2007 ihre Bühnenreife mit Auszeichnung. Es folgten u.a. Engagements in Dresden am „Theater Junge Generation“, in Göttingen am „Jungen Theater“ bis hin zum „Théatre Taca“ In Périgeux in Frankreich. Im Staatstheater Kassel spielte sie unter der Regie von Vivienne Newport das Handke Stück „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“. Ihre tänzerische Zusammenarbeit mit Udo Müller zum Thema Zerbrechlichkeit des Lebens beim Internationalen Tanzfestival in Kassel brachte das preisgekrönte Stück „Der Duft des Lebens“ hervor, welches auch Fortsetzungen nach sich zog. Im Tonstudio verwirklichte sie sich den Lebenstraum für die Hamburger Kultfirma Europa zu sprechen. Sie ist u.a. in der Mädelsversion der „Drei ???“, den „Drei !!!“ zu hören, sowie in Gruselhörspielen wie „Edgar Wallace“. Gerne spielt sie performative Projekte mit verschiedenen Künstler/innen und Musiker/innen, wie dem in Kassel ansässigen Welf Kerner, mit dem sie ihr philosophisches Stück „Allerhand aus Immerland“ zeigt. Als Künstlerin sieht sie ihre Aufgabe nicht nur in der Unterhaltung, sondern vor allem als Botschafterin für Frieden und Freiheit. So gehören auch politisch kritische Töne zu ihrem Repertoire. Musikalisch hat sie mit dem im Tic bekannten Roland Oumard einen treuen Weggefährten gefunden, mit dem sie regelmäßig Blues und Soul Projekte u.a. im Theaterstübchen zeigt. Des Weiteren ist sie Sängerin der französischen Chansongypsyswingband namens „Pas de Fromage“.
Daniel-Erik Biel
Daniel-Erik spielte die Rolle des Geert von Instetten in der Uraufführung des Musicals "Effi Briest", dessen Lied „Worte“ zwei Wochen lang den 2. Platz in den Hörercharts des Musicalradios belegte. Mit dieser Produktion nahm er auch an den internationalen Musicalfestspielen in Daegu, Südkorea, teil. Zuletzt war er in der Spielzeit 2023/24 in „Sweet Charity“ am Landestheater Niederbayern und in der Welturaufführung „April“ als Kellner Ignatz an der Oper Passau zu sehen. Ab Herbst 2024 wird Daniel-Erik Biel am TIC in Kassel in „Die Drei von der Tankstelle“ als Willy und in „Die zertanzten Schuhe“ als Prinz gleich in zwei Produktionen zu erleben sein.
Eva Maria Balkenhol
Nach Ihrer Ballettausbildung bei der „Royal Academy of Dancing“, die sie 2001 zeitgleich mit ihrem Abitur beendete, studierte sie als erster Jahrgang in Kassel an der Schauspielschule und erhielt 2007 ihre Bühnenreife mit Auszeichnung. Es folgten u.a. Engagements in Dresden am „Theater Junge Generation“, in Göttingen am „Jungen Theater“ bis hin zum „Théatre Taca“ In Périgeux in Frankreich. Im Staatstheater Kassel spielte sie unter der Regie von Vivienne Newport das Handke Stück „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“. Ihre tänzerische Zusammenarbeit mit Udo Müller zum Thema Zerbrechlichkeit des Lebens beim Internationalen Tanzfestival in Kassel brachte das preisgekrönte Stück „Der Duft des Lebens“ hervor, welches auch Fortsetzungen nach sich zog. Im Tonstudio verwirklichte sie sich den Lebenstraum für die Hamburger Kultfirma Europa zu sprechen. Sie ist u.a. in der Mädelsversion der „Drei ???“, den „Drei !!!“ zu hören, sowie in Gruselhörspielen wie „Edgar Wallace“. Gerne spielt sie performative Projekte mit verschiedenen Künstler/innen und Musiker/innen, wie dem in Kassel ansässigen Welf Kerner, mit dem sie ihr philosophisches Stück „Allerhand aus Immerland“ zeigt. Als Künstlerin sieht sie ihre Aufgabe nicht nur in der Unterhaltung, sondern vor allem als Botschafterin für Frieden und Freiheit. So gehören auch politisch kritische Töne zu ihrem Repertoire. Musikalisch hat sie mit dem im Tic bekannten Roland Oumard einen treuen Weggefährten gefunden, mit dem sie regelmäßig Blues und Soul Projekte u.a. im Theaterstübchen zeigt. Des Weiteren ist sie Sängerin der französischen Chansongypsyswingband namens „Pas de Fromage“.
Daniel-Erik Biel
Daniel-Erik spielte die Rolle des Geert von Instetten in der Uraufführung des Musicals "Effi Briest", dessen Lied „Worte“ zwei Wochen lang den 2. Platz in den Hörercharts des Musicalradios belegte. Mit dieser Produktion nahm er auch an den internationalen Musicalfestspielen in Daegu, Südkorea, teil. Zuletzt war er in der Spielzeit 2023/24 in „Sweet Charity“ am Landestheater Niederbayern und in der Welturaufführung „April“ als Kellner Ignatz an der Oper Passau zu sehen. Ab Herbst 2024 wird Daniel-Erik Biel am TIC in Kassel in „Die Drei von der Tankstelle“ als Willy und in „Die zertanzten Schuhe“ als Prinz gleich in zwei Produktionen zu erleben sein.
Michael Chadim
Sven Olaf Denkinger
Michael Fajgel
Sabine Guth
Enrique Keil
Enrique Keil wurde in Valencia (Spanien) als Kind deutscher Eltern geboren und wuchs dort auf. Er war 2008 - 2021 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel und spielte u.a. Dionysos in "Die Bakchen", Trigorin in "Die Möwe", Fadoul in "Unschuld", Jason in "Medea", Champbourcy in "Das Sparschwein", Faust im Urfaust, Chandebise/Poche in "Floh im Ohr", den Präsidenten in "Kabale und Liebe", Valmont in "Quartett", den Vater in "Tyrannis" (Theatertreffen Berlin 2015/16), Kreon in "Antigone", Agamemnon/Apollon in "Die Orestie" (Faustpreis für die Regie von Johanna Wehner 2016/17), Kohlhaas in "Michael Kohlhaas", Mastromas in "Die Opferung von Gorge Mastromas" (2018/19), und Willy Loman in "Tod eines Handlungsreisenden" (2020/21). Außerdem moderierte er den Theaterball und diverse Konzerte mit dem Symphonieorchester des Staatstheaters. Von 2004 - 2012 verkörperte Keil Dr. Heider in "Der Landarzt" (ZDF). 2016 spielte er in dem Film "Sunset" des Oscar-Preisträgers Laszlo Nemes. Die von ihm geschriebene Komödie "Beatles an Bord" wurde seit 2008 an ca. 50 Bühnen nachgespielt (bisher ca. 800 Aufführungen). Außerdem wird auch sein Stück "Spanisch für Anfängerinnen" weiterhin erfolgreich aufgeführt.
Tanja Krauth
Die gebürtige Heilbronnerin erhielt Ihre Ausbildung an der Stage School in Hamburg. Nach Abschluss trat sie als Gesangssolistin auf verschiedenen AIDA-Kreuzfahrtschiffen sowie der MS Europa auf. Darüber hinaus spielte sie im Schauspielstück „Deutschlandlied“ in Hamburg und im Musical „City of Angels“ bei den Schlossfestspielen in Ettlingen. Eine weitere Station war das „Theater für Niedersachsen“. Dort spielte sie die Audrey in „Der kleine Horrorladen“, Nickie in „Sweet Charity“, Vicky Nichols in „Ganz oder gar nicht“ und Molly Grue/Mommy Fortuna in „Das letzte Einhorn“. Weitere Stücke waren „Children of Eden“, „Märchenmond“, „Die Show ihres Lebens“, „44 Grad im Schatten“ und „Der Mann von la Mancha“. Im TIC war Tanja bereits in diversen Produktionen zu sehen. Neben ihrer Arbeit als Musicaldarstellerin ist sie als Regisseurin und Choreografin tätig. 2017 veröffentlichte sie Ihre erste Solo CD „12 Monde“.
Homepage: www.tanja-krauth.de
Adrian Kroneberger
www.kroneberger.com
Jessica Krüger
Annabelle Nebe
Dominik Müller
In der letzten Spielzeit war er als Perch Perkins mit der deutschsprachigen Erstaufführung des SPONGEBOB Musicals und mit einer Neuinszenierung von FOOTLOOSE auf Tour. Nachdem er im vergangenen Sommer schon bei den Gandersheimer Domfestspielen in DER GRAF VON MONTE CHRISTO spielte und mit MY FAIR LADY als Choreograph debütierte, choreographierte er in diesem Jahr das Musical BONNIE & CLYDE, spielt Monsieur Bouc in MORD IM ORIENTEXPRESS und mit Orwells Klassiker 1984 seinen ersten Monolog.
Dorothea Proschko
Annemarie Reuter
2022 sammelt sie weitere Erfahrung auf der Freilichtbühne des beliebten Europaparks in Rust. Ab Oktober 2024 spielt sie die weibliche Hauptrolle in der Musical-Komödie „Die Drei von der Tankstelle“ im Theater im Centrum in Kassel. Es ist ihr erstes Engagement in der alten und neuen nordhessischen Heimat. Für DS Entertainment steht sie nach wie vor auf der Bühne - mit so viel Freude und Engagement wie am ersten Tag!
Andreas Schneider
geboren in München, erhielt schon als Kind eine musikalische Ausbildung an Klavier, Schlagzeug und Gitarre. Ab seinem zwölften Lebensjahr stand er mit verschiedenen Bands auf der Bühne und sammelte erste Gesangserfahrungen. Seit 2002 schreibt und produziert er eigene Musik, auch für diverse Theaterproduktionen. 2007 begann er sein Studium zum diplomierten Bühnendarsteller in der Sparte Musical an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Zuletzt war er unter anderem als Aschenputtels Prinz in „Into the woods“ am Theater Hagen, als Barry in „High Fidelity“ im Theater im Rathaus Essen, als Shakespeares Romeo bei den Festspielen Xanten, als Fedja in „Anatevka“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und am Staatstheater Nürnberg als Brad, in der „Rocky Horror Show“, sowie als Sebastian in „Was ihr wollt“, bei den Gandersheimer Domfestspielen und als Ambrose Kemper in „Hello Dolly“ an der Oper Kiel zu erleben. Er war erst zwei Spielzeiten am DT in Göttingen und drei Spielzeiten am Landestheater Niederbayern festes Ensemblemitglied. Hier spielte er in den Titelpartien von Bertolt Brechts „Baal“, Shakespeares „Othello“ und des Rockmusicals „Jesus Christ Superstar“ und war u.a. in folgenden Inszenierungen zu sehen: Die Rocky Horror Show (Frank'N'Furter), Comedian Harmonists (Ari), Ein Sommernachtstraum (Lysander) und Waisen (Danny).
Bis zum 10.03.2019 wird Andreas in der Rolle von Arthur Amadeus Stampf (als der Bräutigam) in „Emilys Hochzeit“ im Theater im Centrum zu erleben sein.
Yevgeniya Schott
Die Pianistin Yevgeniya Schott aus Kassel, geboren 1981 in Kiew, besuchte von 1996 bis 2000 die staatliche Kiewer Musikfachschule. Von 2000 bis zum Jahr 2005 absolvierte Sie erfolgreich die Nationale Musikakademie der Ukraine. In der Studienzeit erhielt sie 12 Meisterkurse unter der Leitung von Professoren aus Australien, Israel, England, Amerika und Ukraine. Gleichzeitig begannen Ihre vielfältigen Berufspraktika in der Ukraine. Auftritte in der Kiewer Philharmonie als Solistin mit dem Sinfonischer Orchester; in den Stadthallen und auch vielen anderen Konzertsälen der ukrainischen Städte. Seit 2005 lebt die Pianistin in Deutschland. Seit dieser Zeit führt Sie ein erfolgreiches Berufsleben. Sie hat fortlaufend vielfältige Auftritte mit verschiedenen Ensembles und Orchestern. Sie spielt Musikwerke aus allen Epochen und verschiedenen Musikrichtungen. Somit besitzt sie ein sehr umfangsreiches Repertoire.
Stefan Schößwendter
Fabian Joel Walter
Fabian Joel Walter
das team
Das Team vor und hinter der Bühne
Theaterleitung: | Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel |
Bühnenbild: | Oliver Doerr |
Maske: | Dagmar Thier, Uta Grünwald, Sarah Manier |
Inspizienz: | Juliane Wetzel, Greta Thöne, Viktoria Becker, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch |
Licht: | David Frank, Gabriel Schmidt |
Ton: | Roger Herwig, Christian Friedrich Lang |
Bühnentechnik: | Roman Dubanowski, Ann-Kathrin Heyde, Paul Weidemann |
Pressearbeit: | Julia Wagner |
Kasse: | Juliane Wetzel, Heike Dubanowski, David Frank, Julia Wagner, Viktoria Becker, Julia Runge |
Cafeteria: | Juliane Wetzel, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch, Lina Kleff, Julia Runge, Nathalie Jung |
Reinigungsdienst: | Pilar Reynoso |
Ehrenamtliche: | Angelika Wolnarek |
Die neue Leitung stellt sich vor
Liebes tic-Publikum!
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns geschenkt wurde und stehen mit Tatendrang bereit für die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die die tic-Leitung für uns bringen wird. Wir freuen uns über jeden Gast und werden alles geben, Ihnen weiterhin unvergessliche Momente im tic zu bescheren! Schauen Sie doch mal wieder vorbei und überzeugen Sie sich selbst
Fabian Joel Walter
Der gebürtige Darmstädter absolvierte seine Schauspielausbildung an der Genzmer Schauspielschule in Wiesbaden. Zwischen 2001 – 2004 arbeitete er an der Landesbühne Hannover. Seitdem war freiberuflicher Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Autor und Theatermacher. Seine zahlreichen Engagements führten ihn unter anderem an das Staatstheater Mainz, Stadttheater Trier, das Stadttheater Bremen und das Theater für Niedersachsen. 2012 wurde ihm der Master of Arts im Studiengang Kultur- und Medienmanagement verliehen. 2013 – 2015 leitete er das TheaterErlebnis in Hannover. Von 2015 – 2021 war er Dramaturg beim Theaterverlag Mahnke. Beim tic zeichnete er sich bereits für „Over The Top“, „Café Harmonie“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ als Regisseur verantwortlich und stand 2024 bei „Die Drei von der Tankstelle“ selbst mit auf der Bühne.
Juliane Wetzel
Die Kasselänerin arbeitet seit 2013 im tic und kennt das Haus in all seinen Facetten. Begonnen hat sie 2012 als Praktikantin beim Brüder Grimm Festival Kassel, woraufhin sie im nächsten Jahr direkt als Regieassistentin engagiert wurde. Es folgten zahlreiche Produktionen als Regieassistentin und zusätzlich stieg sie auch im Einlass-, Ticketshop- und Cafeteriateam ein. Seit 2021 hat sie auch die Büroleitung des Theaters übernommen. Parallel zu ihrer Tätigkeit im tic absolvierte sie 2019 den Bachelor of Arts in Nah- und Mitteloststudien an der Philipps-Universität Marburg und 2022 einen weiteren Bachelor of Arts im Betriebswirtschaftlichen Bildungs- und Kulturmanagement an der Euro FH Hamburg. Bereits im Gründungsjahr 2003 stand Juliane, unter der Leitung der tic-Mitgründerin Loreen Fajgel, als Glühwürmchen bei einem Ballettauftritt auf der tic-Bühne. Viele weitere Auftritte folgten. Die enge Verbundenheit zum tic wurde daher schon in Kindertagen manifestiert und führt sich bis heute fort.
Gutscheine
Gutscheine können Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ticketshop erwerben, oder hier online kaufen. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch für einen Aufpreis von 2€ für Porto per Post zu.
Unsere Gutscheine sind 3 Jahre gültig und nur im Tausch gegen Eintrittskarten in unserem Theater einzulösen. Die Auszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen.
Gutscheine, die noch keinen Online-Code haben, müssen bei uns vor Ort eingelöst werden. Sollten Sie einen dieser Gutscheine einlösen wollen, melden Sie sich bitte vor der Kartenbuchung telefonisch oder per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gutscheine mit Online-Code können Sie bei der Kartenbestellung online einlösen. Dafür benötigen Sie den Gutscheincode und das Ablaufdatum, welches Sie auf dem Gutschein finden. Wurde der Code einmal verwendet, gilt dieser als entwertet.
Anschrift
theater im centrum e.V.
Akazienweg 24
(nahe Kulturbahnhof)
34117 Kassel
Tel. 0561 – 7018 722
info@theaterimcentrum.de
Anfahrt
Strassenbahn Linien 4, 7, 8
Haltestelle Karthäuserstr.
RegioTram Linien 3, 4, 5, 9
Haltestelle Kulturbahnhof
(Hauptbahnhof)
Parkplätze in der
Bürgermeister-Brunner Str.